
künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Campus Bielefeld
künstl./wiss. Mitarbeiter*in
Teilzeit (50%),
befristet bis 31.10.2029
bis E 13 TV-L
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.
Der Fachbereich Gestaltung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als
künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Die ausgeschriebene Stelle bietet Raum für ein eigenes künstlerisches oder wissenschaftliches Qualifikationsprojekt, das im thematischen Umfeld des Fachgebiets der Studienrichtung Digital Media and Experiment verankert ist. Die aktive Mitgestaltung des Forschungsprofils durch ein entsprechendes Vorhaben (z. B. eine Promotion oder ein Projekt im Rahmen künstlerischer Forschung) ist erwünscht.
IHRE AUFGABEN AN DER HSBI
- Unterstützung in Lehre und Betreuung von Studierenden im Themenfeld digitaler Medien mit Fokus auf immersive Umgebungen, 3D-Druck und interaktive Systeme
- Eigenständige Lehrveranstaltungen, sowie inhaltliche und didaktische Mitgestaltung bestehender Lehrformate
- Mitarbeit an Forschungsprojekten und Wissenstransfer im Bereich digitaler Medien (u.a. Computer Graphics, KI-generierte Medien und Mixed Reality)
- Beteiligung an Drittmittelanträgen und künstlerisch-wissenschaftlichen Publikationen
- Betreuung und Weiterentwicklung der Labore für immersive Medientechnologien und 3D-Druck Anleitung und Koordination von studentischen Hilfskräften im Laborumfeld
DAS BRINGEN SIE MIT
- Ein abgeschlossenes Masterstudium oder Diplom in Medienkunst, Digitaler Gestaltung, Audiovisuellen Medien oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Lehre sowie fundierte Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: 3D- Computer Graphics und Realtime Engines, 3D-Druckverfahren, interaktive Medieninstallationen, immersive Umgebungen oder Human-Computer Interfaces
- Gute Kenntnisse in aktuellen Technologien, Software-Tools und Datenverarbeitung
- Freude an der Vermittlung technischer Inhalte sowie ein selbstständiger, strukturierter Arbeitsstil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2)
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
DARÜBER FREUEN WIR UNS
- Interesse an aktuellen Themen in Kunst, Gestaltung, Technologie und künstlerischer Forschung
- Eigeninitiative bei der Entwicklung neuer Projekte und Lehrformate
- Erfahrung mit der Beantragung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Möglichkeit zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung im Bereich Video, Audio, interaktive Medien oder immersive Technologien – je nach persönlichem Profil und Erfahrung
- Gestaltung praxisnaher Lehrformate: Sie bringen Ihre mediengestalterische Expertise in die Vermittlung technischer und gestalterischer Inhalte ein und verbinden Werkstattarbeit mit Lehre, Forschung und Transfer
- Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit unserer Unterstützung bei der Konzeption, Einreichung und Umsetzung von Drittmittelprojekten oder wirtschaftlichen Kooperationsvorhaben
- Unterstützung bei Publikationstätigkeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden aus Gestaltung, Technik und weiteren Fachbereichen – insbesondere im Rahmen gemeinsamer Projekte, Ausstellungen und Events
- Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung und ein familienfreundliches Umfeld, z. B. durch die betriebsnahe Kita „EffHa“ sowie Ferienangebote
- Attraktiver Arbeitsort mit hoher Lebensqualität, eingebettet in eine landschaftlich und kulturell reizvolle Region
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Campuslage zentral und vernetzt
- Teilnahme an umfassenden Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, z. B. Hochschulsport, Vorsorgeaktionen und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeiten an einer weltoffenen, nachhaltigen Hochschule, die Diversität, Internationalität und gesellschaftliche Verantwortung aktiv lebt
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 01501 bis zum 06.10.2025 in unserem Bewerbungsportal.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Herwig Scherabon (herwig.scherabon@hsbi.de).
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Gestaltung, Frau Rebecca Heine, unter rebecca.heine@hsbi.de oder +49.521.106-7648 zu wenden.
Einstellungsvoraussetzung ist, dass aufgrund bisheriger Arbeitsverhältnisse die Befristungshöchstgrenzen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes nicht überschritten werden.
Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landes-gleichstellungsgesetz.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.
hsbi.de
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie