Search
Lehrende / Lehrender in der Fortbildung mit Schwerpunkt Medienbeobachtung, Kommunikation in Sozialen Medien, OSINT (Open Source Intelligence) (m/w/d) (EG 11 TV-L) in Selm (1.12.1 L 15)

Lehrende / Lehrender in der Fortbildung mit Schwerpunkt Medienbeobachtung, Kommunikation in Sozialen Medien, OSINT (Open Source Intelligence) (m/w/d) (EG 11 TV-L) in Selm (1.12.1 L 15)

locationIm Sundern 1, 59379 Selm, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Externe Stellenausschreibung 1.12.1 L 15

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine
Lehrende/r in der Fortbildung mit Schwerpunkt Medienbeobachtung, Kommunikation in Sozialen Medien, OSINT (Open Source Intelligence)
(m/w/d) (EG 11 TV-L) -

in Selm.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamtfür Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier: „LAFP als attraktiver Arbeitgeber“ (oder Youtube-Film).

Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!

Wir sorgen für:

  • einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
  • karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)
  • Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

Ihre neue Stelle ist dem Dezernat 12 zugeordnet. Das Dezernat 12 (Einsatzbewältigung in besonderen Lagen) in Selm ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Abteilung 1 zugeordnet.

Das Teildezernat 12.1 führt insbesondere die Fortbildung für Führungskräfte in Einsatzlagen aus besonderem Anlass sowie für Angehörige der Bereitschaftspolizei durch.

Das Teildezernat 12.2 führt insbesondere die Einführungs- und Anpassungsfortbildungen für die Spezialeinsatzkommandos und die Verhandlungsgruppen des Landes NRW durch.

Das Teildezernat 12.3 führt insbesondere die Einführungs- und Anpassungsfortbildungen für die Mobilen Einsatzkommandos und die technischen Einsatzgruppen des Landes NRW sowie für die Fahndungsgruppe Staatsschutz des LKA NRW durch.

Das Sachgebiet 12.4 leistet das Fahr- und Sicherheitstraining sowie die Drohnenfortbildung für spezielle Zielgruppen der Polizei und hat seine organisatorischen Standorte in den Bildungszentren Münster und Linnich.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fortbildungsveranstaltungen im Fachbereich „Fortbildung Medienbeoachtung, Kommunikation in Sozialen Medien, OSINT“ der Polizei NRW auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Standards.
  • Durchführung und Controlling von Einführungs- und Anpassungsfortbildungsmaßnahmen sowohl für die Polizei NRW, als auch für das IM NRW andere Behörden der Länder und des Bundes sowie ausländische Fachdienststellen.
  • Konzeptionierung und Evaluation von fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen unter besonderer Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie rechtlicher und sicherheitsrelevanter Faktoren in den Bereichen Medienbeoachtung, Kommunikation in Sozialen Medien, OSINT.
  • Erarbeiten und Erstellen von Manualen / Fortbildungsunterlagen sowie IT-gestützten Schulungsunterlagen.
  • Fortlaufende Evaluation der o. g. Themenkomplexe unter Betrachtung nationaler und internationaler Entwicklungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse.
  • Wahrnehmung administrativer Aufgaben für das Dezernat 12 einschließlich behördeninterner fachlicher Beratung zur Erstellung von Stellungnahmen und Vorlagen für die Fortbildung zu o. g. Themen von landesweitem Interesse.
  • Fortlaufende Konzeptionierung und Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung der Fortbildung der Polizei NRW in den Bereichen Medienbeoachtung, Kommunikation in Sozialen Medien, OSINT. Qualitätsmanagement
  • Mitwirken in landes- und bundesweiten Arbeits- und Projektgruppen sowie nationalen und internationalen Fachgremien im Bereich der Fortbildung für die Integration o. g. Themenkomplexe in die interdisziplinäre Einsatzbewältigung.
  • Fachberatung für das IM NRW, andere Behörden der Länder und des Bundes sowie ausländische Fachdienststellen in themenspezifischen Belangen.
  • Erarbeiten und Fortschreiben didaktischer Grundsätze und Standards für Lehrende, Lehr- und Lernmittel sowie den Lehrbetrieb.

IHR PROFIL

Was Sie mitbringen müssen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Sozialwissenschaften
  • oder
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Datenwissenschaften, Data Science, (Medien-) Informatik, Informationstechniken, Statistik oder Mathematik und der Qualifikationen zum Data Scientist
  • oder
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium und eine erfolgreiche Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager/-in

Wünschenswerte Kriterien:

  • (Didaktische) Kenntnisse und Fähigkeiten bei Lehrtätigkeiten in der Erwachsenenbildung
  • Fremdsprachenkenntnisse im Bereich Englisch (mindestens B2)
  • Kenntnisse im Umgang mit modernen, digitalen Lernmethoden (z. B. Blended Learning)
  • Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, Power Point, Outlook)
  • Kenntnisse im Umgang mit Monitoring- und Analysesoftware (z. B. Maltego Monitor)

Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über ein besonderes Maß an den nachfolgenden Kompetenzmerkmalen verfügen:

  • Analytische Fähigkeit
  • Eigenständigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Fachwissen
  • Innovationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • identifiziert sich mit den Zielen und Aufgaben der Gruppe
  • Werteorientierung

Das ist uns wichtig:

Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Personalbogen,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Arbeitszeugnis,
  • Nachweis über Berufsausbildung / Studium sowie die wünschenswerten Kriterien

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 1.12.1 L 15, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum

30.07.2025

an: ZA2.1-Personalverwendung.LAFP@polizei.nrw.de

oder per Post an
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung
und Personalangelegenheiten der Polizei NRW
Zentralabteilung, ZA1.2
Im Sundern 1
59379 Selm

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen Link einfügen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”.

Auswahlentscheidung:

Die Auswahlentscheidung erfolgt nach personalwirtschaftlichen Erwägungen. Die pädagogische Eignung wird im Rahmen eines Assessment-Center ermittelt, das aus einer Fachpräsentation und einer Unterrichtssituation mit Diskussion besteht.

Das Assessment-Center wird voraussichtlich im III. Quartal 2025 durchgeführt.

Sonstige Hinweise

Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt

Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.

Weitere Informationsmöglichkeiten

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Ihnen Herr Engelmann, Teildezernatsleiter 12.1, unter der Rufnummer 02592/68-1210 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Schürmann, ZA 2.1, Tel-Nr. 02592/68/6217.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder