Search
Lehrende/r in der Fortbildung im Bereich Informationstechnik, Sachbearbeiter/in für IT-Systemservice für spezialisierte Schulungsplattformen (w/m/d) (3.35 L 06)

Lehrende/r in der Fortbildung im Bereich Informationstechnik, Sachbearbeiter/in für IT-Systemservice für spezialisierte Schulungsplattformen (w/m/d) (3.35 L 06)

locationWeseler Str. 264, 48151 Münster, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Externe Stellenausschreibung (3.35 L 06)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Regierungsbeschäftigte/n für die Aufgabenwahrnehmung

„Lehrende/r in der Fortbildung im Bereich Informationstechnik (Betriebssysteme/Netzwerke), zugleich Sachbearbeiter/in für IT-Systemservice für spezialisierte Schulungsplattformen“ (w/m/d)

mit der Wertigkeit EG 10 TV-L NRW

für das Dezernat 35 in der Abteilung 3 in Münster.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtsstaatlichen Polizeiarbeit.

Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen! Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/.

Wir sorgen für:

  • einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
  • karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)
  • Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!

Ihre neue Stelle ist dem Dezernat 35 zugeordnet. Das Dezernat 35 (Digitale Kompetenzen, Informations- und Kommunikationstechnik) ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Abteilung 3 zugeordnet.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von zentralen Fortbildungsveranstaltungen zum Themenbereich „Informationstechnik“, einschließlich Lernerfolgskontrollen/Eignungsüberprüfungen
  • Mitwirken bei der methodischen und fachlichen Fortentwicklung der IT-Fortbildung, auch auf Basis aktueller Strategien und Entwicklungen
  • Mitwirken bei der Erarbeitung und Fortschreibung von Fortbildungskonzepten und Veranstaltungsprogrammen auf der Grundlage aktueller, auch wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie Erstellen und Digitalisieren von Fortbildungsmaßnahmen (Manuale, Fortbildungsunterlagen, neue Lernprogramme etc.)
  • Nachbereiten der Fortbildungsmaßnahmen, insbesondere durch Auswerten von Rückmeldungen, und Optimieren der Bildungsmaßnahmen als Teil der Selbstevaluation
  • Dokumentieren der Abläufe und Ergebnisse der Fortbildungsmaßnahmen für Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Planung, Installation und Aktualisierung der Infrastruktur im Bereich "IT-Systemservice" sowie Anpassen der wechselnden Hard- und Softwarekonfigurationen für spezialisierte IT-Schulungsplattformen und pädagogischen Netzwerke; Schaltarbeiten im DV-Technikraum; Berücksichtigung der BSI-Vorgaben
  • Warten der IT-Technik für spezialisierte IT-Schulungsplattformen und Administrieren des Windows-Netzwerks einschließlich Datensicherung
  • Installieren und Verwalten der Server, der aktiven/passiven Netzkomponenten im IP-Netz einschließlich Fehleranalyse und –beseitigung; Optimierung und Überwachung der Lauffähigkeit der Systeme
  • Verwalten und Einrichten von Zugängen und Berechtigungen unter Beachtung systemtechnischer Vorgaben
  • Mitwirken bei der methodischen und fachlichen Fortentwicklung auf dem Gebiet der IT
  • Mitwirken in internen und externen Arbeitsgruppen und Projektgruppen sowie institutionalisierten Fachgremien
  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von fachlichen Qualifizierungsmaßnahmen für das Personal des LAFP NRW und bei qualitätssichernden Maßnahmen
  • Mitwirken an öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Maßnahmen der Abteilung
  • Durchführung von Marktschau sowie Preisermittlung durch Einholung von Angeboten und Bewertung technischer Entwicklungen
    Bearbeiten von administrativen Angelegenheiten für das Dezernat
  • Beraten und Unterstützen der Dezernatsleitung in allen Fragen der lokalen IT

IHR PROFIL

Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen):

Eine/n der folgenden Berufsabschlüsse/-erfahrungen:

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder einer Studienrichtung mit dem Schwerpunkt IT
    oder
  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Systemintegration
    oder
  • Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
    oder
  • Abgeschlossene Ausbildung als Systemelektroniker/in und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
    oder
  • Vergleichbare Ausbildung mit dem Schwerpunkt IT und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
    oder
  • Nachgewiesene, mindestens zweijährige Wahrnehmung eines Lehramtes im allgemeinen Schuldienst für naturwissenschaftliche Fächer bzw. Informatik und Aufgabenwahrnehmung als Medienbeauftragter

Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden.

Wünschenswert wäre:

  • Erfahrungen in der Aus-/Fortbildung im Bereich IT

Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über ein besonderes Maß an den nachfolgenden Kompetenzmerkmalen verfügen:

  • Analytische Fähigkeit
  • Eigenständigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Fachwissen
  • Innovationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Werteorientierung

Das ist uns wichtig:

Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ebenfalls erwünscht sind die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Personalbogen,
  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Arbeitszeugnis,
  • Nachweis über Berufsausbildung / Studium sowie die wünschenswerten Kriterien

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 3.35 L 06, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum

29.08.2025

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den beigefügten Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”).

Auswahlentscheidung:

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil.

Die Auswahlentscheidung erfolgt nach personalwirtschaftlichen Erwägungen. Die pädagogische Eignung wird im Rahmen eines Assessment-Center ermittelt, das aus einer Fachpräsentation und einer Unterrichtssituation mit Diskussion besteht.

Das Assessment-Center wird voraussichtlich im September/Oktober durchgeführt.

Sonstige Hinweise

Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert.

Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt.

Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.

Weitere Informationsmöglichkeiten

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Dann steht Ihnen Herr Gebauer (DL 35) unter der Rufnummer 02592/68-3500 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Splittgerber, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592/68-6216.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder