
Leitung der Werkstatt Video und Audio
Campus Bielefeld
Teilzeit (70 %)
ab 01.02.2026 oder später
unbefristet
bis E 9a TV-L
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.
Der Fachbereich Gestaltung besetzt am Standort Lampingstraße zum 01.02.2026 oder später in Teilzeit (70 %) eine Position als
Leitung der Werkstatt Video und Audio
IHRE AUFGABEN AN DER HSBI
- Administration, Installation, Betreuung und Betrieb der Workstations für Video- und Audiopostproduktion, Tonaufnahmekabine und Regieplatz sowie Soundanlagen
- Wartung und Reparatur der Geräte und Mitwirkung bei der Auswahl und Beschaffung
- Anleitung und Begleitung der Studierenden im Umgang und bei der Nutzung von Medientechnik
- Zuständigkeit für die technische Betreuung bei Veranstaltungen
- Mitarbeit in der Technikausleihe und Ansprechpartner:in für studentisches Personal
DAS BRINGEN SIE MIT
- Ausbildung im Bereich audiovisueller Medientechnik, Mediengestaltung, Studiotechnik oder eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
DARÜBER FREUEN WIR UNS
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen
- Dienstleistungsorientierte, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Umfangreiche fachliche Kenntnisse sowohl in der Studio- und Veranstaltungstechnik als auch in Produktions- und Arbeitsweisen in Studios
- Detailliertes Wissen über Verschleißteile, Reparaturmöglichkeiten und passende Ersatzteile
- Erfahrungswissen in den Bereichen Fachhandel und Angebotslage
- Grundkenntnisse in der Postproduktion von audiovisuellen Medien
- Eigenständige Auseinandersetzung mit neuen technologischen Entwicklungen und Medienformaten
- Freude an der Weitergabe von Fachwissen und Erfahrung sowie an der Begleitung der Studierenden auf ihrem Weg
- Hilfsbereitschaft und Geduld im Umgang mit Studierenden
- Berücksichtigung individueller und kultureller Unterschiede sowie Offenheit für vielfältige Lebensweisen und Identitäten
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Arbeiten in einem Fachbereich, der von multidisziplinärer Zusammenarbeit und persönlichem Austausch zwischen Mitarbeitenden und Studierenden geprägt ist
- Tätigkeit an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben) bis zur Entgeltgruppe TV-L 9a
- Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanagements – zum Beispiel Hochschulsport, Gesundheitskampagnen oder Impfaktionen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch die betriebseigene Kita und eine kostenlose Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden
- Vielfältige Angebote der Cafeteria in der Lampingstraße sowie der anderen Cafeterien und der Uni-Mensa
- Sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV sowie Parkmöglichkeiten.
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 01502 bis zum 08.12.2025 in unserem Bewerbungsportal.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frank Spreen-Ledebur unter frank.spreen-ledebur@hsbi.de.
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Gestaltung, Frau Rebecca Heine, unter rebecca.heine@hsbi.de oder +49.521.106-7648 zu wenden.
Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Die Hochschule Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Vielfalt bereichert unser Arbeitsleben. Daher freuen wir uns sehr über alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
