
Leitung des Dezernates ZA 1 (m/w/d) beim Polizeipräsidium Hamm
Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt für das
Polizeipräsidium Hamm
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA)
die Funktion der Leitung des Dezernates ZA 1
zugleich Leitung des Sachgebietes ZA 12 / Recht (m/w/d)
(BesGr. A 13/A 14 LBesO A NRW)
Das Polizeipräsidium Hamm ist die zuständige Polizeibehörde für die kreisfreie Stadt Hamm mit rund 430 Beschäftigten. An der Spitze der Behörde steht Polizeipräsident Thomas Kubera. Die Behörde ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Hamm-Mitte, Uentrop, Rhynern, Pelkum, Herringen, Bockum-Hövel und Heessen verantwortlich. Auf einer Fläche von 226 km² leben hier etwa 180.000 Einwohner.
Das Polizeipräsidium hat zwei Liegenschaften im Stadtgebiet Hamm. Im Stadtteil Hamm-Mitte ist der Sitz des Polizeipräsidenten, des Leitungsstabes und der Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität und Zentrale Aufgaben. Die Direktion Verkehr und eine zweite Polizeiwache sind im Stadtteil Bockum-Hövel untergebracht.
Weitere Informationen über das Polizeipräsidium Hamm erhalten Sie auf der Internetpräsenz: https://hamm.polizei.nrw/.
Das Dezernat ZA 1 umfasst folgende Sachgebiete mit insgesamt 21 Mitarbeitenden
- ZA 11 – Innerer Dienst, Organisation, Zentrale Vergabestelle, Beschaffung
- ZA 12 – Recht
- ZA 13 – Haushalt, Wirtschaftsangelegenheiten, Liegenschaftsangelegenheiten
Wesentliche Tätigkeiten als Dezernatsleitung ZA 1
- Leiten des Dezernates und Führen der Sachgebietsleitungen
- Analysieren und Bewerten von Informationen, Koordinieren und Steuern von Arbeitsabläufen im Dezernat
- Optimieren von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen im Dezernat
- Begleiten gerichtlicher Verfahren und Prozessvertretung
- Einarbeitung neuer Sachgebietsleitungen
- Vereinbaren von Zielen mit Sachgebietsleitungen des Dezernates
- Fördern der kollegialen und vertrauensvollen Zusammenarbeit, Erkennen und Lösen von Konflikten
- Leitung und Mitarbeit in Projektgruppen (mit Organisations- oder Liegenschaftsbezug wie z.B. bei größeren Bau- oder Sanierungsmaßnahmen)
Wesentliche Tätigkeiten als Sachgebietsleitung ZA 12
- Leiten des Sachgebietes ZA 12 mit 7 Mitarbeitenden
- Koordinieren der Aufgaben
- Vereinbaren und Vorgeben von Zielen im Zuständigkeitsbereich – einschließlich Controlling
- Fertigen von Entwürfen von Beurteilungen, Beurteilungsbeiträgen bzw. Einschätzungen von Beschäftigten
- Führen von Mitarbeitergesprächen / Förderung der Mitarbeitenden z. B. im Bereich der Fortbildun
- Bearbeiten rechtlicher Angelegenheiten von herausragender Bedeutung aus allen Rechtsbereichen des Sachgebietes (Waffen-, Versammlungs-, Schadens-, Vereins- und allgemeines Polizeirecht)
Zwingende Anforderungsmerkmale
Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte in der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung, sowie Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
- Befähigung zum Richteramt.
- Mindestens 6,5 Punkte im zweiten Staatsexamen.
- Als Direkteinsteiger/innen: Vorliegen der Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes).
- Als Direkteinsteigerin oder Direkteinsteiger: Bestehen des Assessmentcenters des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, sofern dies noch nicht durch-laufen wurde, zum Nachweis folgender Kompetenzen mit herausragender Ausprägung:
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Wertschätzung
- Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen
- Problemlösungskompetenz und Veränderungskompetenz
- Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Übernahme der Funktion eine erweiterte Sicherheits-überprüfung gemäß § 11 SÜG NRW durchzuführen ist.
Anforderungsprofil (beschreibend)
- Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Führungs- und Konfliktfähigkeit sowie Interesse an der polizeilichen Arbeit verfügen. Erwartet wird ein überdurchschnittliches rechtswissenschaftliches Verständnis,
- Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen,
- Problemlösungs- und Veränderungskompetenz,
- Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren,
- Erfahrungen im Projektmanagement, in der Bearbeitung von Querschnittsaufgaben, Kenntnisse im Vergabe-, Waffen-, Versammlungs- und Baurecht sowie in der Führung einer Organisationseinheit sind von Vorteil.
Allgemeine Hinweise
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Sofern Sie weitere Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Herrn RD Kieseheuer, Leitung der Direktion Zentrale Aufgaben, Polizeipräsidium Hamm, Telefon: 02381 916-1100 oder Herrn Polizeipräsidenten Kubera, Polizeipräsidium Hamm, Telefon: 02381 916-1001.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr RD Dworski, Ministerium des Innern NRW, Telefon: 0211/871-2555 zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Kopien der Examenszeugnisse, Bescheinigung über die Einzelnoten in der Zweiten Staatsprüfung sowie Kopien der Stationszeugnisse) unter Angabe des Aktenzeichens 403-01.26.03.04 - PP Hamm - Leitung ZA 1 bis zum 17.08.2025 auf elektronischem Weg möglichst als eine PDF-Datei an das
Ministerium des Innern
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 403
40190 Düsseldorf
Funktionspostfach: Referat403einzelpersonalien@im.nrw.de
DATENSCHUTZ
Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.