Search
Leitung des Fachbereichs „Messgeräte für Flüssigkeiten außer Wasser, Dichte“ (w/m/d)

Leitung des Fachbereichs „Messgeräte für Flüssigkeiten außer Wasser, Dichte“ (w/m/d)

locationAm Gut Wolf 7, 52070 Aachen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Möchten Sie sich für den Verbraucherschutz einsetzen?
Dann werden Sie Teil des LBME NRW!

Für die Betriebsstelle Eichamt Aachen suchen wir eine

Leitung des Fachbereichs „Messgeräte für Flüssigkeiten
außer Wasser, Dichte“
(w/m/d)

Wir schaffen durch unsere Arbeit Vertrauen in Messwerte, schützen Verbraucher*innen und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Unsere Aufgaben umfassen die regelmäßige Eichung von Messgeräten sowie die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen Kontrollen von geeichten Messgeräten und Fertigpackungen. Zusätzlich unterstützen wir kleinere und mittlere Unternehmen als Konformitätsbewertungsstelle beim Inverkehrbringen neuer Messgeräte. Ihre Berührungspunkte mit unserer Arbeit sind beispielsweise die Obst- und Gemüsewaage an der Kasse, die Zapf- und Ladesäulen für Fahrzeuge, die Strom- und Wasserzähler im eigenen Haushalt, der Eimer Farbe für die Renovierungsarbeiten - und hoffentlich selten die Radarmessanlage im Straßenverkehr! Wesentliche Zukunftsthemen für unsere rund 300 Mitarbeitenden umfassen die Digitalisierung der Metrologie und den Ausbau von Kompetenzen im Bereich Wasserstofftechnologie.

Die Betriebsstelle Eichamt Aachen besteht aus den Zentralen Diensten und 4 Fachbereichen mit derzeit rund 12, überwiegend im Außendienst tätigen Mitarbeitenden.

Ihre Aufgaben:

Als Leiter*in des Fachbereichs 2.1 „Messgeräte für Flüssigkeiten außer Wasser, Dichte“ sind Sie verantwortlich für die

  • persönliche und fachliche Führung der dem Fachbereich zugehörigen 4 Außendienstmitarbeiter
  • Sicherstellung der regelkonformen und einheitlichen Aufgabenerledigung im Fachbereich
  • Sicherstellung der Fachkompetenz der im Fachbereich beschäftigten Mitarbeitenden
  • Organisation der Dienstgeschäfte im Fachbereich

Im Rahmen der Außendiensttätigkeit sind Sie zudem zuständig für die eichtechnische Prüfung und Konformitätsbewertung von eichpflichtigen Messgeräten in Form von

  • Messanlagen auf Tankwagen,
  • Kraftstoffzapfanlagen für Flüssiggas,
  • Milchmessanlagen

Ferner übernehmen Sie die fachliche Verantwortung und koordinierende Tätigkeiten im Fachbereich 2.3 „Fahrpreis und Wegstrecke, Abgas, Reifendruck, Länge und Fläche“. Sie

  • sind zentrale*r Ansprechpartner*in für die Belange des Fachbereiches,
  • planen und führen Markt- und Verwendungsüberwachungsmaßnahmen durch,
  • koordinieren den Einsatz der Mitarbeitenden anderer Fachbereiche für die anfallenden Dienstgeschäfte
    (speziell der Eichung von Taxametern und Wegstreckenzählern)

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH)) in einer der folgenden Fächergruppe
    • „Mathematik, Naturwissenschaften“ in den Studienbereichen
      • Chemie
      • Physik
    • „Ingenieurswissenschaften“ in den Studienbereichen
      • Ingenieurwesen allgemein
      • Maschinenbau, Verfahrenstechnik
      • Elektrotechnik, Informationstechnik
      • Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft, einen Dienstkraftwagen zu führen
  • ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenzen
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Geschick und Präzision in der mündlichen und schriftlichen Darstellung
  • ein hohes Maß an Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft, Entscheidungsfreude, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft sowie Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • gute analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • routinierter Umgang mit Microsoft Office-Produkten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in Anwender-Software einzuarbeiten

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche, vielseitige und interessante Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Eine Ausübung in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die regelmäßige tägliche Sollarbeitszeit darf dabei aus dienstlichen Gründen die tägliche Sollarbeitszeit von 6 Stunden nicht unterschreiten.
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • gute Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr bzw. ausreichend Parkplätze
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L inkl. Jahressonderzahlung. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier.
  • die Möglichkeit auf Verbeamtung bei Bewährung und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • vielfältige und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

Das ist uns wichtig:

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Lebensentwürfe sind unterschiedlich – wir setzen uns mit flexiblen und geregelten Arbeitszeiten sowie verschiedenen Arbeitszeitmodellen für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein.

Diversität und Chancengleichheit

Diversität ist in jeglicher Hinsicht ein wichtiger Bestandteil unserer Personalstrategie. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung, aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder jeder Herkunft

  • Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt
  • Schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.09.2025. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich unser Bewerbungsportal.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche 2025 in der Direktion in Köln statt.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. Kölker (Tel.: 0221 59778-11480) und für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Wilke (Tel.: 0221 59778-10120) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über unseren Landesbetrieb finden Sie hier.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder