
Media & Graphic Design Manager*in (m/w/d)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Media & Graphic Design Manager*in
CECAD Exzellenzcluster
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Der Kölner Exzellenzcluster für Alterung und altersbedingte Erkrankungen (CECAD) hat sich zum Ziel gesetzt, die molekularen und zellulären Mechanismen zu definieren, die dem Alterungsprozess zugrunde liegen, um potenzielle neue Ansatzpunkte für die Prävention, Früherkennung und Behandlung von altersbedingten Erkrankungen zu finden und ein gesundes Altern zu fördern. Zur Einrichtung der neuen Plattform „Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit” wird in der CECAD-Geschäftsstelle ein Team mit drei Teilzeitstellen mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten eingerichtet.
Beachten Sie daher auch die Ausschreibungen TUV2511-10 und TUV2511-12.
IHRE AUFGABEN
Sie
- sind in enger Zusammenarbeit mit der unterstützenden Webagentur für das Content-Management-System (Typo3) der CECAD-Website verantwortlich, ein- schließlich des Gesamtdesigns, des Layouts, der Inhaltskoordination und der Backend-Administration
- entwickeln, implementieren und pflegen die internen digitalen Kommunikationskanäle
- veranschaulichen die Wissenschaft des CECAD durch die Erstellung, Beschaffung und Bearbeitung verschiedener Medienformate, darunter Fotografie, Film, Podcasts oder Videoproduktionen
- entwerfen Grafiken für verschiedene Kommunikations- und Outreach-Zwecke, wie wissenschaftliche Berichte, Poster, Infografiken, Anzeigen, Veranstaltungen usw.
- unterstützen Ihre Teammitglieder und die CECAD Geschäftsstelle bei zentralen und größeren Projekten und Aufgaben
IHR PROFIL
- abgeschlossenes Studium in (Digitalen) Medien oder Grafikdesign oder eine gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse in Content-Management-Systemen, vorzugsweise Typo3
- Berufserfahrung mit professioneller Grafikdesign- Software, Affinität zur Arbeit mit KI-basierten Tools
- nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung und Bearbeitung verschiedener Medienformate und Grafiken sowie Interesse und Neugierde, diese zur Vermittlung und Erklärung wissenschaftlicher Inhalte weiter zu entwickeln
- selbstständige, strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise in Verbindung mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten und sehr guten Englisch- und Deutschkenntnissen in Wort und Schrift
- Sie möchten in einem wissenschaftlichen Umfeld arbeiten und sind daran interessiert, die Forschungsergebnisse des CECAD zu vermitteln und unsere Community zu unterstützen
WIR BIETEN IHNEN
- ein vielfältiges Aufgabenspektrum in einem internationalen und interdisziplinären Kontext
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab 01.01.2026 in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis 31.12.2032 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2511-11. Die Bewerbungsfrist endet am 16.12.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr.‘ Sibylle Grendel (sgrandel@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
