
Medienpädagogin / Medienpädagoge im Bereich der digitalen Lehre in der HSJustiz NRW in Essen
Die Hochschule der Justiz Nordrhein-Westfalen in Essen sucht zum 15.01.2026 befristet für 10 Monate (Elternzeit) eine Medienpädagogin / einen Medienpädagogen
für die Mitarbeit im Bereich der digitalen Lehre in Teilzeit zu 0,50 Arbeitskraftanteil (19,951 WoStd.) (m/ w/ d)
Die Hochschule der Justiz gehört zu den Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Sie ist eine Einrichtung des Landes, die durch anwendungsbezogene Lehre und Studium auf berufliche Tätigkeiten in der Verwaltung und in der Rechtspflege vorbereitet. Sie bietet zwei Studiengänge als Vorbereitungsdienst für eine Beamtenlaufbahn der Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener Dienst) an. Im Studiengang Rechtspflege (ca. 275 Studierende) wird der Beamtennachwuchs für den gehobenen Dienst bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie in der Justizverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgebildet ("Diplom-Rechtspfleger/in").
In der Fort- und Weiterbildung ist die Hochschule der Justiz mit einem breiten eigenen Veranstaltungsangebot vertreten. Zugleich unterstützt sie die Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Durchführung von deren Fortbildungstagungen.
Das Zentrum für IT und Mediendidaktik (ZIM) wurde im Dezember 2021 gegründet und besteht aus einem Team von Lehrenden und Medienpädagogen/innen. Ziel des ZIM ist es, die digitale Lehre weiter auszubauen, Lehrende (ca. 20 Dozenten/innen) in der Nutzung der bereits vorhandenen Strukturen (ILIAS, iPad-Nutzung etc.) auszubilden und neue Lehr-Lern-Arrangements zu entwickeln.
Voraussetzungen:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medienpädagogik (Bachelor und/oder Master oder vergleichbarer Abschluss)
Praxiserfahrung in koordinierender, konzeptioneller und praktischer Tätigkeit im medienpädagogischen Kontext (wünschenswert)
Erfahrung in der aktiven Medienarbeit, dem Leiten von ganztägigen Schulungen und der Durchführung von Projekten (wünschenswert)
Affinität zur Online-Lehre / E-Learning
Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
Kommunikationsstärke, Organisationstalent und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
sicherer Umgang mit Learning Management Systemen wie ILIAS und Tools für die digitale Lehre (wünschenswert)
einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheitspflicht
freundlicher Umgang mit Mitarbeiter:innen und Vorgesetzten
Ihre Aufgaben umfassen u. a.:
Beratung und Support von Lehrenden und Studierenden bei der Entwicklung multimedialer Lernmaterialien
Durchführung von Workshops und Fortbildungen sowie Erstellung von (Video-) Tutorials zu den Bereichen Medienbildung/-didaktik/-gestaltung
Ausbau eines e-Medien-Angebots in Form von Videos und / oder Lernmodulen
Sie erwartet:
ein interessanter Arbeitsplatz
eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
einschließlich der Möglichkeit von Telearbeit/Homeoffice
Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen werden Sie als Tarifbeschäftigte / als Tarifbeschäftigter in der Laufbahngruppe 2.2. in die EG 13 (Master) oder in der Laufbahngruppe 2.1. in die EG 11 (Bachelor) eingruppiert. Es handelt sich um eine auf zunächst 10 Monate befristete Teilzeitstelle im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerben Sie sich bitte binnen 4 Wochen schriftlich oder per Mail zum AZ 2520 – 23 beim Direktor der Hochschule der Justiz Nordrhein-Westfalen, Schleidtalstr. 3, 53902 Bad Münstereifel, postfach@fhr.nrw.de.
Für Detailfragen steht Ihnen der Leiter des Zentrums für IT und Mediendidaktik, Herr Dormann, unter der Mailadresse andreas.dormann@hsjustiz.nrw.de
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
