
Meisterin / Meister (m/w/d) für den Werkdienst bei der JVA Remscheid
Meisterin/Meister (m/w/d) für den Werkdienst bei der JVA Remscheid
A. Stellenbeschreibung
I. Funktionsbeschreibung
Im Bereich des Werkdienstes ist eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Eine Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 TV-L. Hierzu wird eine " Meisterzulage" und eine zeitlich gestaffelte "Justizvollzugszulage" gewährt. Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist beabsichtigt. Insofern muss die Bereitschaft bestehen, den zweijährigen Vorbereitungsdienst in der Laufbahn des Werkdienstes, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein - Westfalen zu absolvieren.
II. Behörde
Die Justizvollzugsanstalt Remscheid ist eine Justizvollzugsanstalt für erwachsene männliche Strafgefangene. Die Belegungsfähigkeit der Anstalt ist auf 881 Haftplätze festgesetzt, von denen sich 558 im geschlossenen Vollzug der Hauptanstalt befinden und 323 Plätze zum offenen Vollzug der Zweiganstalt gehören. Die Zweiganstalt ist in unmittelbarer Nähe zur Hauptanstalt gelegen. Mit der Jugendarrestanstalt Remscheid besteht ein Verwaltungsbund.
Es besteht im Einzelnen folgende Zuständigkeit:
geschlossener Vollzug
- Freiheitsstrafe (Erstvollzug) von 3 Monaten bis einschl. 36 Monaten
- Freiheitsstrafen von mehr als 36 Monaten entsprechend dem Ergebnis des Einweisungsverfahrens
- Freiheitsstrafen von mehr als 48 Monaten
offener Vollzug
- Freiheitsstrafen bis und mehr als 30 Monate
- Ersatzfreiheitsstrafen
B. Aufgaben
- Anleitung, Koordination, Beaufsichtigung und Ausbildung der Gefangenen sowohl aus arbeitspraktischer, vollzuglicher Sicht als auch im Sinne des Behandlungsauftrages
- Beaufsichtigung der Arbeitsabläufe insbesondere unter Einhaltung von Sicherheit und Ordnung
- Kontrolle der Arbeitsmaterialien und Werkzeuge
- Buchführung bezüglich der Anlieferung, Lagerung und Verwertung von Produkten
- Durchführung der Lohnerfassung für die Gefangenen
- Sicherstellung des Arbeitsschutzes
- bei Bedarf Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und auch technischen Anlagen der Anstalt
- Vertretungsweise Einsatz in anderen Arbeitsbereichen des Werkdienstes
C. Anforderungsprofil
I. Einstellungsvoraussetzungen
Für die Laufbahn des Werkdienstes in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen kann zugelassen werden wer,
- Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt,
- für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt,
- in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt,
- in charakterlicher, geistiger, körperlicher und gesundheitlicher Hinsicht für die Laufbahn geeignet ist,
- mindestens Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt,
- die Meisterprüfung bestanden hat,
- zum Zeitpunkt der Einstellung das 20. Lebensjahr vollendet hat,
- bei Berufung in das Beamtenverhältnis in der Regel das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
II. Fachkompetenz/Persönliche Anforderungen
- fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in dem jeweiligen Gewerk
- Fähigkeit zur Organisation von Betriebs- und Arbeitsabläufen
- Serviceorientierung
- charakterliche Reife
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit
- Toleranz
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein
- Einsatzbereitschaft
- Verständnis im Umgang mit Inhaftierten
- Flexibilität im Umgang mit Veränderungen
Das Land Nordrhein - Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen sind unter Beifügen der aufgeführten Unterlagen an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Remscheid, Masurenstr. 28, 42899 Remscheid, zu richten (poststelle@jva-remscheid.nrw.de).
Urkunden und Zeugnisse sind in Kopie einzureichen. Die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen ist Voraussetzung für die Einladung zum Eignungsfeststellungsverfahren.
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Zeugnis des höchsten Schulabschlusses
- Meisterbrief
- Arbeitszeugnisse
- Erklärung Vorstrafen
- Erklärung wirtschaftliche Verhältnisse
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Reise (02191 595 - 430) gerne zur Verfügung.
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
- Mittlere Reife
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)