Messtechniker (m/w/d) für ingenieurwissenschaftliches Technikum
Steinhammerstraße, 44379 Dortmund-Lütgendortmund, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihr Ansprechpartner: Herr Christian Monz, Leitung ingenieurwissenschaftliches Technikum des Instituts für Gefahrstoff-Forschung, Telefon 06221-5108-28300.
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Profil
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Oder eine erfolgreich abgeschlossene technisch/handwerkliche Berufsausbildung, z. B. zum/zur Feinwerkmechaniker/in, mit anschließender mehrjähriger Berufserfahrung in Tätigkeitsbereichen eines/einer staatlich geprüften Technikers/in,
- Eine eigenständige, planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung sowie Organisationsfähigkeit,
- Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- Die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern.
Aufgaben
- Messgeräte für den internen Gebrauch sowie für die Ausleihe an Dritte zu organisieren und die Qualität zu sichern,
- Versuche an unterschiedlichen Prüfständen verantwortlich durchzuführen sowie
- Die Messingenieure bei Gefahrstoffmessungen zu unterstützen.
Wir bieten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- Eine anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld,
- Eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT),
- Die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u. a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),
- Deutschland-Jobticket,
- Eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihr Ansprechpartner: Herr Christian Monz, Leitung ingenieurwissenschaftliches Technikum des Instituts für Gefahrstoff-Forschung, Telefon 06221-5108-28300.
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)