
Mitarbeiter*in als Creative Technologist (bis EG 12 TV-L) (m/w/d)
Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund. Im interdisziplinären Verbundprojekt „Multisensory in Dialogue and Artistic Practice (MIDAP)“, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, arbeitet Folkwang gemeinsam mit der Universität der Künste Berlin an innovativen hybriden, KI-gestützten und immersiven Lehr- und Lernumgebungen.
Für das Projekt MIDAP sucht die Folkwang Universität der Künste zum 01.01.2026 eine*n
Mitarbeiter*in als Creative Technologist (bis EG 12 TV-L)
Die Stelle unterstützt das Verbundprojekt MIDAP in der Schnittstelle zwischen künstlerischer Praxis, Lehre und digitaler Technologie. Ziel ist die technische Konzeption, Betreuung und Weiterentwicklung von immersiven Lehr- und Lernumgebungen.
Ihr Aufgabengebiet
- Technische Betreuung, Konzeption und Weiterentwicklung von Hard- und Software im Immersion Lab (XR/AR/VR, Sound, Sensorik, Interfaces)
- Planung und Durchführung von technischen Entwicklungsarbeiten in enger Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Lehrenden und Studierenden aller Folkwang Disziplinen
- Mitwirkung an der Entwicklung und Durchführung interdisziplinärer Lehr- und Lernformate im Extended Educational Environment (EEE)
- Entwicklung und Dokumentation von Prototypen, Schnittstellen und Workflows für immersive Lernumgebungen
- Evaluation und Optimierung eingesetzter Technologien (z. B. XR-Umgebungen, kollaborative Tools, Generative KI)
- Beratung von Lehrenden und Projektteams zu technischen Lösungen und deren Integration in künstlerische Prozesse (Musik, Gestaltung, Performance, etc.)
- IT-Support für Projektmitarbeitende, Lehrende und Studierende im Rahmen von MIDAP
- Unterstützung bei der Durchführung und Nachbereitung von Open Calls, Workshops und Projekten
- Wissenstransfer durch Erstellung von Handreichungen, Guidelines und Dokumentationen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder äquivalent) in Informatik, Medientechnik, Interaction Design, digitaler Komposition, Digital Humanities oder einem vergleichbaren Fach
- Sehr gute Kenntnisse im Hard-/Software-Support, insbesondere im Bereich XR/VR/AR/KI und generativer Technologien
- nachgewiesene Programmierkenntnisse (z. B. C#, Python, JavaScript) sowie Erfahrung mit XR-Entwicklungsumgebungen (Unity, Unreal, Touchdesigner)
- Erfahrung mit IT-Infrastrukturen und digitalen Kollaborationstools von Vorteil
- Fähigkeit, technische Konzepte eigenständig zu entwickeln, zu dokumentieren und umzusetzen
- Hohes Maß an Selbstorganisation, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- Gender- und Diversity-Kompetenz
Unser Angebot
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eingebundenheit in ein vielfältiges, engagiertes und kollegiales Team
- Diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld
- Transparente und tarifgebundene Bezahlung
- Kostenfreie Teilnahme an den bis zu 400 künstlerischen Folkwang Veranstaltungen pro Jahr
- Förderung bei der Teilnahme an Weiterbildungsangeboten
- Etablierte Rahmenbedingungen für Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeitgestaltung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben
Einstellung
Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,915 Stunden (50%) und ist befristet bis zum 31.12.2029.
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs‐ und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.
Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 30.10.2025 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu ausschließlich (Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden) das Online-Bewerbungsportal der Hochschule unter:
www.folkwang-uni.de/stellenausschreibungen
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Stefan Neudecker,
E-Mail: stefan.neudecker@folkwang-uni.de
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal,
E-Mail: personal@folkwang-uni.de.
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser,
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie