
Mitarbeiter:in im Schüler:innenlabor experiMINT diGiTal (m/w/d)
Campus Gütersloh - Mitarbeiter:in - Vollzeit - sofort - Befristet für 2 Jahre - E 11 TV-L
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik besetzt eine Position als
Mitarbeiter:in im Schüler:innenlabor experiMINT diGiTal (m|w|d)
Das Schüler:innenlabor experiMINT diGiTal trägt mit seinem breiten Angebot maßgeblich zur Studien- und Berufsorientierung sowie in vielfacher Weise zur Außendarstellung bei.
IHRE AUFGABEN
— Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung des Angebots im Schüler:innenlabor in Kooperation mit KMUs
— Unterstützung bei dem Ausbau und der Konsolidierung des Experimentierangebots für Schülerinnen und Schüler
— Entwicklung modularer Workshop-Einheiten (je 90 Minuten) zur besseren Integrierbarkeit in den Schulalltag
— Unterstützung des grundständigen Betriebs: Koordination und Durchführung von Experimentierangeboten inklusive der Betreuung von Schüler:innengruppen
— Mitwirkung bei der Außendarstellung im Rahmen von (hochschul-)öffentlichen Veranstaltungen
IHR PROFIL
— Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Universität oder HAW/Fachhochschule) aus dem MINT-Bereich, vorzugsweise Ingenieurwissenschaften
— Fundiertes technisches und ingenieurwissenschaftliches Fachwissen
— Sehr gute mündliche Ausdrucksfähigkeit und Deutschkenntnisse
WIR WÜNSCHEN UNS
— Erste Erfahrungen in der Durchführung von attraktiven Angeboten für Schüler:innen
— Kreativität in der Wissensvermittlung
— Technisches und handwerkliches Geschick
— Erste Programmierkenntnisse
UNSER ANGEBOT
— Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität
— Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (in Absprache mit dem Fachvorgesetzten)
— Gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
— Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita und Ferienbetreuung (am Campus Bielefeld)
— Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheits-managements, u.a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen
INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 03508 bis zum 05.08.2025 ausschließlich hier online.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Marian Brackmann
marian.brackmann@hsbi.de
Sie haben außerderdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Frau Dr. Elke Koppenrade, unter elke.koppenrade@hsbi.de zu wenden.
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung ist, dass bisher noch kein Arbeitsverhältnis mit der Hochschule Bielefeld bestanden hat.
Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.
Art des Abschlusses
- Schüler
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie