
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter im Fachgebiet Hoheit (m/w/d)
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher nicht beim Land Nordrhein- Westfalen beschäftigt sind.
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Das Regionalforstamt Soest-Sauerland ist Teil Ihrer Landesforstverwaltung vor Ort. Das Regionalforstamt Soest-Sauerland erstreckt sich über grundverschiedene Naturräume und ist geprägt von den unterschiedlichsten Landschaftsräumen der Soester Börde und des Haarstranges sowie durch die vom Wald geprägten Lebensräume des Arnsberger Waldes und des Rothaargebirges. Für die im Ballungsraum Ruhrgebiet lebenden Menschen bietet dieser Raum Ausgleichs- und Erholungsfunktion, besonders durch die Erholungsschwerpunkte Bibertal, Bilsteinhöhle, Bruchhauser Steine, Möhnesee und die Premiumwanderwege Rothaarsteig und Sauerland Waldroute. Somit erfüllt der Wald in der Region neben der Nutzfunktion vielfältige Sozialfunktionen.
Dienstort ist Warstein.
Aufgabenschwerpunkte:
- Mitwirkung bei der Erstellung von Maßnahmenkonzepten für FFH-Gebiete, insbesondere Erfassung von Biotopbäumen.
- Mitwirkung bei den Arbeiten zur Wildschadenserfassung, insbesondere Aufnahmetätigkeiten in Jagdbezirken.
- Mitarbeit bei der forst- und förderfachlichen Prüfung von Anträgen nach den jeweils vorliegenden Förderrichtlinien
- Vor-Ort-Kontrolle durchgeführter Fördermaßnahmen
- Mitwirkung bei der Bearbeitung hoheitlicher Vorgänge: z.B. Verfassen von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange, OWI / Bußgeldverfahren; NavLog; etc.
Fachliches Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Diplom- / Bachelor- / Masterstudium der Forstwirtschaft / Forstwissenschaft
Persönliches Anforderungsprofil:
- Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit, Koordinierungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Regionalforstamtes, ggfls. unter Nutzung des eigenen Kraftfahrzeugs gegen Kostenerstattung nach den Regelungen des Landesreisekostengesetzes
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und funktionsbezogenem Einsatz nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- eine moderne EDV-Ausstattung
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
