
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialdienst bei der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen (w/m/d)
Die Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen
sucht
eine/einen
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit einem abgeschlossenen Fachhochschulstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik einschließlich der staatlichen Anerkennung/ Bachelorabschluss (w/m/d)
in der Laufbahn des Sozialdienstes im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen
-Entgeltgruppe S 15 TV-L-
Bei der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen handelt es sich um eine Einrichtung des offenen Vollzuges für männliche Gefangene und verfügt über 362 Haftplätze. Nähere Einzelheiten sind der Homepage www.jva-moers-kapellen.nrw.de zu entnehmen.
Zuständigkeiten der JVA:
- Ersatzfreiheitsstrafen
- Freiheitsstrafe (Erst- und Regelvollzug) bis unter 30 Monaten bei Verurteilten, die sich auf freiem Fuß befinden
I. Funktionsbezeichnung
Zu besetzen ist eine zunächst bis zum 30.09.2026 befristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden in der Laufbahn des Sozialdienstes in der Justizvollzugsanstalt Moers- Kapellen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 15 TV-L.
II. Aufgaben
Die Aufgaben im Sozialdienst richten sich grundsätzlich nach den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes NRW (AV des JM vom 18.12.2015 – in der Fassung vom 06.07.2017 (2400 – IV. 54).
Der Sozialdienst ist u.a. verantwortlich für die Organisation vollzugsinterner und externer Behandlungs- und Fördermaßnahmen. Sie untersteht fachlich der Leitung des Sozialdienstes und der Fachaufsicht des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Kernaufgaben des Sozialdienstes sind fachliche Diagnostik und Beratung, Behandlung, Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfen. Dies beinhaltet u.a.:
- Kooperation mit öffentlich-rechtlichen und freien Trägern zur materiellen, sozialen und beruflichen Integration von Haftentlassenen;
- Mitwirkung an regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen und Dienst-besprechungen;
- Kooperation mit anderen Justizvollzugseinrichtungen und dem Fachbereich Sozialdienst im Justizvollzug des Landes NRW;
- Organisation von Veranstaltungen für Gefangene;
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Qualifikationsmaßnahmen;
- Beratung von Gefangenen über soziale Rechte und Pflichten;
- Delikt- und problemorientierte Gruppenarbeit;
- Partner- und Familienberatung;
- Schuldnerberatung;
- Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung;
- Mitwirkung bei der Aufstellung, Durchführung und Weiterentwicklung des Vollzugsplans;
- Mitwirkung bei Stellungnahmen zur vorzeitigen Entlassung;
- Mitwirkung bei prognostischen Stellungnahmen zu Fragen der Gewährung von vollzugsöffnenden Maßnahmen und
- Entlassungsvorbereitung mit den Schwerpunkten Unterkunft, ambulante und stationäre Betreuung, therapeutische Hilfen, berufliche und schulische Integrationsmaßnahmen.
III. Anforderungsprofil
Fachkompetenzen
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit einem abgeschlossenen Fachhochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik einschließlich der staatlichen Anerkennung/Bachelorabschluss
Persönliche Anforderungen/Soziale Kompetenzen
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
- Sicheres und angemessenes Auftreten;
- Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit;
- Identifikation mit den Aufgaben und Zielen eines behandlungsorientierten Strafvollzuges;
- Loyalität gegenüber Dienst- und Fachvorgesetzten;
- Planungs- und Organisationsvermögen;
- Fähigkeit zu gezieltem Zeitmanagement;
Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit; - Offenheit, Toleranz und Kreativität;
- die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit sowie sich selbstständig und zielorientiert in unbekannte Sachverhalte einzuarbeiten;
- ein offener, flexibler und transparenter Arbeitsstil und
- Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz.
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerber liegende Gründe überwiegen.
Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung von schwerbehinderten Menschen, Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und Sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Für Rückfragen steht die stellvertretende Leiterin des Sozialdienstes Frau Heidschötter unter 02841/96973-562 zur Verfügung.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.09.2025 an:
Die Leiterin der JVA Moers-Kapellen
Luiter Straße 1810
47447 Moers
Oder per E-Mail an:
poststelle@jva-moers-kapellen.nrw.de
Bitte reichen Sie bei Ihrer Bewerbung keine Originaldokumente ein.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie