
Mitarbeiter/in Poststelle (w/m/d)
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die tägliche Arbeitszeit ist von 6.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Alle 6 Wochen endet die Arbeitszeit um 16.00 Uhr.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 4.
Unser Profil
Die Abteilung 10.7 - Infrastrukturelles Hörsaal und Gebäudemanagement - ist innerhalb der Zentralen
Hochschulverwaltung Dienstleisterin auf dem Gebiet des Lern- und Lehrraummanagements, der Reinigungsdienste,
der Hausmeisterdienste und der Poststelle. Die Poststelle stellt hochschulintern den Postverteildienst für interne sowie
externe Briefe und Pakete sicher.
Ihr Profil
Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift, haben den Führerschein der Klasse B, verfügen über einen ausgeprägten
Orientierungssinn und besitzen eine schnelle Auffassungsgabe. Sie haben Berufspraxis als Mitarbeiter/in einer Poststelle, eines
Postdienstleisters oder sind mit der Postverteilung einer dezentral organisierten Hochschule vertraut. Sie sind körperlich belastbar, der
Transport von Pakten bis 31,5 kg und das hoch- und runterlaufen von Treppen bereitet Ihnen keine Probleme. Ihr Äußeres ist gepflegt
und Ihr Auftreten ist freundlich und zuvorkommend.
Sie sind es gewohnt, eigenverantwortlich zu arbeiten und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung des Posteingangs und der Versand-Vorbereitung des Postausgangs
- Erfassung von Einschreiben, Expresssendungen und Paketpost
- Bearbeitung von Auslandspost
- Bestückung der Fahrzeuge mit der sortierten Brief- und Paketpost
- Fahren von Dienstkraftfahrzeugen
- Verteilung der internen und externen Brief- und Paketpost im gesamten Hochschulgebiet
- interne Botengänge
Teilzeit-Informationen
Die tägliche Arbeitszeit ist von 6.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Alle 6 Wochen endet die Arbeitszeit um 16.00 Uhr.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 4