Search
Mitarbeiter*in Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt (m/w/d)

Mitarbeiter*in Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt (m/w/d)

locationDez.3: Verwaltung, August-Schmidt-Straße 1, 44227 Dortmund, Deutschland

Bewerbungsportal.Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.


Mitarbeiter*in Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt


Diese Stelle ist im Dezernat Personal in der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet im Rahmen einer Vertretung für mindestens 3 Jahre (Amtszeit der Gleichstellungsbeauftragten) zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 75 % der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.

IHRE AUFGABEN:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung hochschulweiter strategischer Prozesse in den Bereichen Gender und Diversity
  • Begleitung von Beteiligungsprozessen sowie der Entwicklung eines Verfahrens zur Hinterlegung von Diversity-Mainstreaming-Prozessen mit definierten Prozessbeschreibungen
  • Analyse und inhaltliche Aufbereitung aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu Diversitätsthemen sowie Konzeption und Umsetzung daraus abgeleiteter neuer Maßnahmen
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines Gender & Diversity Consultings an der TU Dortmund
  • selbstständige Konzeption und Durchführung von Workshops, z. B. zu Geschlechtergerechter Sprache
  • Vernetzung mit landes- und bundesweiten Akteur*innen im Diversitätskontext

WIR BIETEN:

  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sowie ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • ein geschlechtergerechtes und familienfreundliches Umfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Vergünstigungen in Mensen und Cafeterien, die Teilnahme am Hochschulsport u. v. m.

Was Sie darüber hinaus noch erwarten dürfen? – Hier finden Sie weitere Benefits der TU Dortmund.

IHRE QUALIFIKATION:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem diversitätsrelevanten Fach, z. B. Soziologie, Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren Studienfach mit Schwerpunkt in einem Diversitätsfeld

DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:

  • Erfahrung im Bereich Strategieentwicklung im Hochschulkontext sowie gute Kenntnisse allgemeiner Hochschulstrukturen
  • fundiertes Wissen in den Themenfeldern Gender und Diversity
  • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Diversity-Maßnahmen sowie bezogen auf die Gestaltung und Umsetzung von Workshops
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie ein professionelles Auftreten
  • Kommunikationsstärke, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Organisationsgeschick


Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.

Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.

Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 095/25e bis zum 05.01.2026 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal.

Fragen? Beantwortet Ihnen Jana Leipzig gern unter der Tel. +49 2 31/755-8692

Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder