Search
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Führungs- und Lagedienst / Kommunikationszentrale (w/m/d)

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Führungs- und Lagedienst / Kommunikationszentrale (w/m/d)

locationWalburger-Osthofen-Wallstraße 2, 59494 Soest, Deutschland

Stellenausschreibung
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Führungs- und Lagedienst / Kommunikationszentrale (w/m/d)
Freie Stellen in Voll- und Teilzeit unbefristet zu besetzen


Die Kreispolizeibehörde Soest ist mit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der mehr als 300.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest verantwortlich. Fünf Polizeiwachen (Soest, Lippstadt, Werl, Warstein, Geseke), sieben Kriminalkommissariate, ein Verkehrskommissariat und ein Verkehrsdienst sowie ein Einsatztrupp nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr. Wir suchen Sie als Verstärkung für die Kommunikationszentrale bei der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz.

Ihre Aufgaben
• Entgegennehmen, Vermitteln und ggf. Bearbeiten von Anrufen
• Entgegennehmen, Bewerten, Bearbeiten elektronischer Eingänge und Ausgänge (Outlook/ DE-Mail/ beBPo) und Telefax
• allgemeine Auskünfte an andere Behörden und sonstige Berechtigte
• Aufnahme von Hinweisen, die nicht unmittelbar an die zuständige sachbearbeitende Stelle vermittelt werden können, insbesondere solche aus einer Öffentlichkeitsfahndung oder aus einer Medienberichterstattung
• Absetzen/Steuern von Outlook-Nachrichten gem. PDV 810.1, die in das EPOST-System übertragen werden sollen
• Entgegennehmen, Bewerten, Steuern der Postein-/-ausgänge
• ggf. Unterstützung der Wachdienstführung der Polizeiwache Soest bei der Bearbeitung von Bürgeranfragen
• Mitwirken im Einsatzstab Polizei bei besonderen polizeilichen Lagen, insbesondere im Rahmen von besonderen Aufbauorganisationen.
• Tätigkeit in der Scanstelle: Scanvorbereitung und -nachbereitung von ein- und ausgehenden Dokumenten

Formale Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld Dienstleistung, Wirtschaft oder Verwaltung oder eine mindestens 3-jährige nachgewiesene Tätigkeit in einem Beruf, der den genannten Bereichen zugeordnet werden kann.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fertigkeiten
• Grundkenntnisse in den Office – Anwendungen Word, Excel und Power-Point und sichere Anwendung von Fachverfahren der Datenverarbeitung
• Kenntnisse in der Arbeitsorganisation mit Outlook

Persönliche Kompetenzen
• Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
• Organisations- und Planungsfähigkeit
• Team- und Konfliktfähigkeit
• Sicher beim Entwurf von Schriftstücken / im Schriftverkehr
• Kommunikationsfähigkeit


Das bieten wir

✓ Arbeitsplatz: zukunftssicher, ergonomisch ausgestattet und unbefristet

✓ Vergütung: Arbeitsverhältnis gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TV-L (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)

✓ Zusatzleistungen: VBL-Zusatzrente, Zuschuss VWL, Wochenend- und Feiertagszuschläge (bei Einsatz in besonderen polizeilichen Lagen)

✓ Entwicklung: Begleitete Einarbeitung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote

✓ Zertifizierung: Familienfreundlicher Arbeitgeber im Kreis Soest

✓ Gesundheitsförderung: Aktives BGM, Dienstsport, vergünstigte Sportangebote

✓ Sinn: Sie unterstützen bei gesellschaftlich wichtiger Arbeit und helfen damit (in)direkt auch Ihren Mitmenschen

Weitere Informationen

✓ Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, den Dienst innerhalb eines zeitlichen Rahmens von 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr (freitags bis 16:30 Uhr) in ggfls. auch wechselnden Schichten zu leisten.


Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Ihre Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (in einer .pdf Datei) an bewerbungen.soest@polizei.nrw.de. In jedem Fall sind Nachweise zu den formalen Voraussetzungen beizufügen. Weiterhin geben Sie bitte auch an, in welchem Stundenumfang (zwischen 15 und 39:55 Wochenarbeitsstunden = Vollzeit) Ihr Interesse an der Aufgabe besteht.


Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer gegebenenfalls erforderlichen Sicherheitsüberprüfung nach § 10 ff SÜG NRW zu.


Die Bewerbungsfrist endet am 11.08.2025. Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können in der Regel nicht berücksichtigt werden.


Ich weise Sie darauf hin, dass die Vorauswahl der Bewerbenden unter Einsatz eines eignungsdiagnostischen Verfahrens erfolgen wird.


Weiterhin mache ich Sie darauf aufmerksam, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Ihre Daten werden von mir im Rahmen des § 18 Datenschutzgesetzes NRW verarbeitet.



Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder