
Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Stabsstelle Personalentwicklung und Organisationsentwicklung und Gesundheitsmanagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Organisationsentwickler*in und Prozessberater*in
Wir - das Team der Organisationsentwicklung - bieten Organisations- und Prozessberatung in Kombination aus strategischer Beratung und organisatorischen Umsetzungskonzeption an der Universität Bonn an. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Digitalisierung der Verwaltung ist die Überprüfung, die systematische Erfassung und die kontinuierliche Optimierung der Verwaltungsabläufe. Die Universität Bonn strebt dafür die Etablierung von Prozessmanagement an.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Begleitung von (Digitalisierungs-)Projekten mit den Schwerpunkten Aufbau- und Ablaufstruktur, Veränderungsprozesse (Changemanagement), Prozessoptimierung, und Anforderungsmanagement,
- Beratung verschiedener Organisationseinheiten der Uni Bonn zu Aufgaben, Prozessen und Strukturen und Entwicklung gemeinsamer zukunftsorientierter Lösungen,
- Entwicklung und Umsetzung von Standards und Methoden zur Erfassung, Modellierung (BPMN 2.0) und Verbesserung von Prozessen,
- eigenständige Analyse von Geschäftsprozessen und Identifizierung von Optimierungspotenziale,
- Weiterentwicklung des zentralen Prozessmanagements,
- Unterstützung bei übergeordneten organisatorischen Themen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder Diplom), z.B. in Wirtschaftswissenschaften, oder -ingenieurwesen oder gleichwertige, nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- Sie haben nachweisliche Erfahrung in der Leitung und Begleitung von Projekten, insbesondere in den Bereichen Organisationsentwicklung, Aufbau- und Ablaufstrukturen sowie Veränderungsprozesse (Change Management),
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Prozessanalyse, -optimierung und -modellierung, vorzugsweise mit BPMN 2.0, und sind sicher im Umgang mit digitalen Prozesserfassungstools (z.B. BIC Process Design),
- Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Einfühlungsvermögen ermöglichen Ihnen, die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse verschiedener Stakeholder zu erkennen und konstruktiv einzubinden,
- Sie verfügen über sehr gute Beratungs- und Moderationskompetenzen und können Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops, Schulungen und Beratungsgesprächen mit verschiedenen Zielgruppen (Führungskräfte, Mitarbeitende, Teams) nachweisen,
- Sie besitzen ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen sowie eine strukturierte Arbeitsweise,
- idealerweise verfügen Sie über einschlägige Weiterbildungen in den Bereichen Prozessmanagement, Organisationsentwicklung oder Change-Management,
- wünschenswert sind erste berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L..
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/66 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Frau Freyberger (oe@verwaltung.uni-bonn.de; Geschäftszimmer: 0228 / 73-1815) gerne zur Verfügung.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie