Search
Personalsachbearbeitung (m/w/d)

Personalsachbearbeitung (m/w/d)

locationStudierendenwohnanlage Universitätsstraße 1, Studierendenwerk Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Vollzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Abteilung Wissenschaftliches Personal des Dezernates Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Vertretung bis zum 26.01.2027 eine

Personalsachbearbeitung (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte

Das Aufgabengebiet umfasst das gesamte Spektrum der Personalsachbearbeitung der wissenschaftlichen Tarifbeschäftigten (mit Ausnahme der Entgeltabrechnung), studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften sowie die Erteilung und Abrechnung von Lehraufträgen, die in weitestgehend selbstständiger Arbeitsweise durchgeführt wird. Tätigkeitsschwerpunkte sind im Einzelnen:

  • Ansprechpartner*in für Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalrat
  • Beratung der Fachvorgesetzten und Projektleitungen in allen personalrechtlich relevanten Fragen
  • Abwicklung des Einstellungsprozesses inkl. befristungs- und tarifrechtlicher Prüfungen
  • Anlage und Pflege der Personalakte (digital und analog) und im Personalsystem
  • Erstellen von personalrelevanten Beteiligungsvorlagen für den Personalrat
  • Erstellung von Arbeitsverträgen, Änderungsverträgen, Zeugnissen und Bescheinigungen
  • Bearbeitung sonstiger laufender Personalvorgänge, insbesondere Mutterschutz, Elternzeit, Nebentätigkeiten, Sonderurlaub nebst Versetzungen und Kündigungen
  • Zusammenarbeit mit der Bezügestelle, hier LBV Düsseldorf
  • Prüfen von Tätigkeitsdarstellungen sowie die Erstellung von Stellenbewertungen auch im Rahmen der Höhergruppierung
  • Veröffentlichung von Stellenausschreibungen über das E-Recruiting System BeeSite
  • Erteilungen und Abrechnungen von Lehraufträgen (digital) •Beteiligung an Personalgesprächen
  • Mitwirken an Projekten

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (BA), vorzugsweise mit einschlägigem Studienschwerpunkt (bsp. Personal, Recht, o.ä.) oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene in Verbindung mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in den Bereichen Personal, Organisation oder vergleichbares
  • erste einschlägige Berufserfahrung in einer Verwaltung ist von Vorteil
  • IT-Affinität, schnelle Auffassungsgabe, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • souveränes Auftreten, Eigeninitiative, Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • service- und dienstleistungsorientiertes Handeln und ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Englischkenntnisse (Niveau B2/C1)

Unser Angebot

  • einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit und familienfreundliche Rahmenbedingungen
  • ein starkes Wir-Gefühl
  • eine flache Hierarchie durch direkte Abstimmung mit der Leitungsebene
  • eine Tätigkeit im spannenden Umfeld einer Campusuniversität
  • sonstige Vorteile, wie z. B. jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, vermögenswirksame Leistungen, zusätzliche Altersvorsorge (VBL)


Über uns

Die Abteilung 3.1 ist Ansprechpartner für alle personalrelevanten Themen von der Personalbeschaffung über sämtliche Fragen der Beschäftigungsverhältnisse für wissenschaftliches Personal der HHU. Wir betreuen in diesen Fragen die Professor*innen, die wissenschaftlichen Beschäftigten und Beamt*innen, Hilfskräfte und Lehrbeauftragten. Wir wickeln umfassende administrative und informationelle Aufgaben des Personalwesens ab und sorgen zudem für die Einbindung der Personalräte, der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung. Über die Themen der Organisations- und Personalentwicklung hinaus kümmern wir uns ferner um Prozess- und Projektmanagement.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder