Search
Polizeipräsidentin / Polizeipräsident (m/w/d) beim Polizeipräsidium Aachen

Polizeipräsidentin / Polizeipräsident (m/w/d) beim Polizeipräsidium Aachen

locationTrierer Str. 501, 52078 Aachen, Deutschland
Teilzeit

Bei dem Polizeipräsidium Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

der Polizeipräsidentin/des Polizeipräsidenten (m/w/d)

(Besoldungsgruppe B 4 LBesO B NRW)

zu besetzen.

Das Polizeipräsidium Aachen ist als Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit über 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern räumlich für die Sicherheit der Städteregion Aachen mit den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie den Gemeinden Simmerath und Roetgen zuständig. Im Westen hat die Städteregion Aachen gemeinsame Grenzen mit den Niederlanden (42 Kilometer) sowie mit Belgien (63 Kilometer). Darüber hinaus ist das Polizeipräsidium Aachen eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für Kommissaranwärterinnen und -anwärter des Landes NRW und besitzt als Kriminalhauptstelle gemäß § 2 KHSt-VO Zuständigkeiten für den eigenen Polizeibezirk sowie für die Polizeibezirke der Kreise Düren und Heinsberg und ist als solche für die Sicherheit von rund 570.000 Menschen zuständig.

Die Behörde ist in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr sowie Zentrale Aufgaben und den Leitungsstab gegliedert.

Ihre Funktion und Aufgaben:

Als Polizeipräsidentin bzw. Polizeipräsident leiten Sie die Behörde, vertreten diese nach außen, insbesondere gegenüber Politik, Stadtgesellschaft und Medien und tragen die Verantwortung für die ergebnis- und wirkungsorientierte Erfüllung der gesamten Dienstgeschäfte. Dabei übernehmen Sie die maßgebliche Führung in allen wichtigen operativen, organisatorischen haushaltsbezogenen und personalwirtschaftlichen Fragen unter Beachtung der Gesamtstrategie der Polizei NRW. Dies umfasst sowohl die Vorgabe strategischer Leitlinien für die Aufgabenwahrnehmung, die Entscheidung über Prioritäten und Zuständigkeiten durch Planung und Steuerung des Personal- und Sachmitteleinsatzes, die Koordinierung, Führung und Förderung der direktionsübergreifenden Zusammenarbeit sowie die Festlegung genereller Regelungen für den Dienstbetrieb.

Im Rahmen der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit in der Euregio Maas-Rhein nehmen Sie stellvertretend für alle an der niederländisch, belgisch, deutschen Arbeitsgemeinschaft der Polizei (NeBeDeAgPol) beteiligten Behörden der Polizei Nordrhein-Westfalen eine Position im Vorstand der NeBeDeAgPol ein. Dies beinhaltet zudem eine Tätigkeit in der Steuerungsgruppe der NeBeDeAgPol, um Rahmenbedingungen sowie Schwerpunkte innerhalb der euregionalen Zusammenarbeit zu bestimmen.

Zwingende Anforderungsmerkmale:

Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes

oder

  • Laufbahnbefähigung für den Polizeivollzugsdienst, Laufbahnabschnitt III und Erfüllen der Voraussetzungen für die Zuerkennung der Befähigung für die Laufbahn der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in die Besoldungsgruppe B 4 LBesO B NRW
  • Ausübung einer Führungsfunktion innerhalb der Laufbahngruppe 2.2 für die Dauer von mindestens fünf Jahren, davon mindestens ein Jahr im Bereich der Polizei oder in einer Ordnungsbehörde
  • Nachgewiesene mindestens einjährige praktische Erfahrung in grenzüberschreitender (internationaler) polizeilicher Zusammenarbeit

Die Übernahme der Funktion erfolgt in der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß § 11 SÜG NRW ist durchzuführen.

Anforderungsprofil (beschreibend):

Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern

  • Persönliche Kompetenzen
    • Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
    • Innovationsfähigkeit
    • Fähigkeit zum strategischen Denken
    • Leistungsmotivation/Ergebnisorientierung
    • Werteorientierung
  • Soziale Kompetenzen
    • Führungsfähigkeit
    • Kooperationsfähigkeit
    • Konfliktfähigkeit
  • Aufgabenbezogene Kompetenzen
    • Organisations- und Planungsfähigkeit/Führungswissen
  • Methodische Kompetenzen
    • Methoden der Mitarbeiterführung
    • Methoden der Steuerung
    • Methoden der Organisationsentwicklung

Das Amt wird zunächst gemäß § 21 Abs. 1 LBG NRW im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen.

Was Sie darüber hinaus noch wissen müssen:

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, jedoch nur in einem Umfang, der die durchgängige Aufgabenwahrnehmung sicherstellt.

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.09.2025 unter Angabe des Aktenzeichens 403-01.26.03.04 - PP AC BL auf elektronischem Weg möglichst als eine PDF-Datei an das

Ministerium des Innern

des Landes Nordrhein-Westfalen

Referat 403

40190 Düsseldorf

Funktionspostfach: referat403einzelpersonalien@im.nrw.de

Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Funktion steht Ihnen Herr Mdgt Weber (Tel.: 0211/871-3200) zur Verfügung.

Für Rückfragen zum Auswahlverfahren stehen Ihnen Herr LPD Henkel (Tel. 0211/871-3296) und Herr RD Dworski (Tel. 0211/871-2555) zur Verfügung

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Datenschutz

Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise: http://www.im.nrw/system/files/media/document/file/2209dsgvobewerbungen…;

Bilder