
Post-Doc-Stelle (w/m/d) in der Oberflächenwissenschaft: dünne molekulare Schichten auf Metalloberflächen
Post-Doc-Stelle (w/m/d) in der Oberflächenwissenschaft:
dünne molekulare Schichten auf Metalloberflächen
Institut für Licht und Materialien | AG Prof. Meerholz
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Werden Sie Teil unseres hochmodernen Forschungsteams auf dem Gebiet der organischen Elektronik! Wir suchen eine*n hoch motivierte*n und qualifizierte*n Post-Doktorand*in für die Arbeit an der Synthese und Charakterisierung von Graphen-Nanobändern auf Metalloberflächen.
IHRE AUFGABEN
- Aufbau und Wartung von Versuchsanlagen für UHV-Oberflächenuntersuchungen
- Planung und Durchführung von Experimenten zur Synthese und Charakterisierung von Graphen-Nanostreifen auf Metalloberflächen
- Herstellung dünner molekularer Schichten und deren Charakterisierung
- Analysieren und Interpretieren von Daten mit Hilfe fortschrittlicher Programmierwerkzeuge
- Sie arbeiten mit unserem interdisziplinären Team zusammen und tragen zu hochwirksamen Veröffentlichungen bei
- Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und Workshops
- Mithilfe bei der Einwerbung von Drittmitteln zur Unterstützung unserer Forschungsinitiativen
IHR PROFIL
- Doktortitel in Physik, Chemie oder einer verwandten wissenschaftlichen Disziplin
- gute Kenntnisse über Ultrahochvakuumtechniken (UHV)
- Erfahrung mit Niedrigenergie-Elektronenbeugung (LEED) und Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS)
- Kenntnisse von Oberflächensynthesemethoden
- Beherrschung der Programmierung zur Datenanalyse und Versuchssteuerung
- Erfahrung bei Einwerbung von Drittmitteln
WIR BIETEN IHNEN
- Zugang zu modernsten Einrichtungen und Geräten
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab 01.01.2026 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis 31.12.2027 befristet. Danach besteht die Möglichkeit für eine Verlängerung der Stelle um weitere 2 Jahre. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2507-02. Die Bewerbungsfrist endet am 18.08.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Klaus Meerholz (klaus.meerholz@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.