
Praxis-Promotion im Bereich „Umweltgerechtigkeit in Städten“
IT’S TIME TO GROW.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung, sucht zusammen mit der Stadt Wuppertal zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber zum 01.01.2026 eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit auf eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Praxis-Promotion im Bereich „Umweltgerechtigkeit in Städten“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Höxter / Detmold / Wuppertal | befristet: 3 Jahre | Vollzeit
Sie streben eine Promotion im o. g. Themenfeld an? Sie interessieren sich dafür, mit Ihrer Arbeit an einer HAW im Team und in Kooperation mit regionalen Unternehmen Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und Bildungsbiografien von Studierenden zu prägen? Sie freuen sich darauf, die berufliche Praxis bei einer Kommune mit der Arbeit in Forschung und Lehre zu verknüpfen?
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.
Als Praxis-Doktorand:in erwerben Sie parallel zu Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation Erfahrungen in Forschung und Lehre an der TH OWL sowie eine dreijährige außerhochschulische Berufspraxis bei der Stadt Wuppertal. Ihre Kenntnisse runden Sie ab durch die Teilnahme an individuell abgestimmten Qualifizierungseinheiten an der TH OWL.
Die Stelle wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“, einem Programm zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, gefördert. Aus der Stellenbesetzung kann kein Anspruch auf eine spätere Berufung an die TH OWL abgeleitet werden.
Ihre Aufgaben
an der TH OWL
- Planung, Entwicklung und Durchführung einer umsetzungsorientierten Begleitforschung zur Implementierung einer an Aspekten der Umweltgerechtigkeit orientierten, gesamtstädtischen Freiraumplanung
- Aufdecken und wissenschaftliche Aufarbeitung von räumlichen, juristischen, organisatorischen und ökonomischen Hemmnissen sowie Entwicklung von Lösungsansätzen im Rahmen der Forschungsarbeit
- Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in internationalen Journals
- Koordination / Kommunikation der Tätigkeiten des IDS zwischen den beteiligten Fachbereichen / Lehrgebieten / Partnern, u. a. Vorbereitung und Organisation von Teamsitzungen, Protokollführung bei Besprechungen
- Entwicklung einer umfassenden Kommunikationsstrategie und -formate / Öffentlichkeitsarbeit / Publikationen
transferrelevante Initiativen mit kommunalen Praxispartnern und Verbänden / Fachvorträge - Unterstützung der Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen der Landschaftsarchitektur, Stadtplanung oder Architektur der Detmolder Schule für Gestaltung
- Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Ausbau der Exzellenz des Instituts für Designstrategien
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
- Teilnahme an individuellen, am Karriereziel HAW-Professur orientierten Qualifizierungselementen der TH OWL
bei der Stadt Wuppertal
- Wissenschaftliche Begleitung eines parallel erarbeiteten gesamtstädtischen Freiraumkonzepts
- Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Umweltgerechtigkeit durch eine gezielte Anpassung der Freiraumgestaltung an klimatische und soziale Herausforderungen
- Entwicklung von freiraumbezogenen Indikatoren zur Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltgerechtigkeit
- Wissenschaftliche Aufarbeitung von Umsetzungsdefiziten bei der gerechten Verteilung Grün-Blauer Infrastruktur
- Kommunikation des Vorhabens nach innen und außen sowie Verantwortung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligungsverfahren und Informations- und Schulungsveranstaltungen
- Fördermittelakquise und -management
- Controlling und Verstetigung der Inhalte der Strategie zur Verbesserung der Umweltgerechtigkeit
- Ansprechpartner:in (m/w/d) für Hochschulentwicklung
Ihr Profil
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Stadtplanung oder angrenzenden Wissenschaftsbereichen z. B. Geographie
- Kenntnisse im Themenfeld Umweltgerechtigkeit in Städten
- Eigeninitiative, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur Kooperation und Koordination mit den fachlich beteiligten internen und externen Akteuren
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir wünschen uns außerdem
- umfassendes Verständnis exemplarischer Bereiche der nachhaltigen Stadtentwicklung, wie z. B. Nature-based-Solutions, Dreifache Innenentwicklung, Freiraumversorgung, gesamtstädtische Stadt- und Freiraumplanung oder gesunde Stadt
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement und Projektmanagement
- nachweisliche Methodenkompetenz in den Bereichen der quantitativen Datenerhebung, Datenverarbeitung und Auswertung
- Erfahrung in der Hochschullehre und Führungserfahrung
- Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln (z. B. Land, Bund, EU, DFG)
- Kenntnisse über kommunalpolitische Zusammenarbeit
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS)
- Veröffentlichungen auf einschlägigen nationalen / internationalen Tagungen oder in Fachzeitschriften und Journals
Wir bieten Ihnen
- zwei separate Arbeitsverträge im Stellenumfang von insges. 100 %. (50 % TH OWL, 50 % Stadt Wuppertal). Einsatzorte der beiden Arbeitgeber sind Höxter bzw. Detmold und Wuppertal.
- eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L an der TH OWL, bei der Stadt Wuppertal bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung bei beiden Arbeitgebern
- ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ansprechpartner:innen und Arbeitsteams bei beiden Arbeitgebern
- Gestaltungsspielraum, sich in Ihrem Fachgebiet und im Unternehmen im Rahmen vielseitiger Aufgaben weiterzuentwickeln, Ihre Expertise und Kontakte auszubauen und durch die Schnittstelle zwischen Praxis, Lehre und Forschung neue Impulse zusetzen
Das Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die die Voraussetzungen für die Berufung auf eine HAW-Professur noch nicht erfüllen (i. d. R. Promotion, mindestens 5-jährige Arbeitserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb einer Hochschule und pädagogische Eignung, die in der Regel durch Lehrerfahrung gewonnen wird). Mehr Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum 21.11.2025 entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 090425 an Herrn Prof. Dr. Hans-Peter Rohler aus dem Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung.
Das Auswahlverfahren erfolgt durch die TH OWL im Einvernehmen mit der Stadt Wuppertal.
Sie haben Fragen?
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Miriam Magadi vom Projekt PROFuture@TH-OWL vorab gerne zur Verfügung: +49 5261-702-5120.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern Herr Prof. Rohler: +49 5271-687-7488.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
