Search
Professur (W 2 Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

Professur (W 2 Jülicher Modell) für Scalable Scientific Computing (w/m/d)

locationAlbertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal, Deutschland
Informations- und Kommunikationstechnologie
Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) mit 186 Professuren und über 9.000 Studierenden verfügt über ein großes Angebot moderner Studiengänge, die eng an die vielseitigen und hochrangigen Forschungsaktivitäten gekoppelt sind.

Das Forschungszentrum Jülich ist ein Magnet für herausragende Wissenschaftler*innen, junge Talente und Führungskräfte. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns den großen gesellschaftlichen Herausforderungen und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Wir streben nach Exzellenz und unser offener Campus fördert Zusammenarbeit zwischen Menschen aus aller Welt. Arbeiten Sie mit mehr als 7.400 Kolleg*innen in einem der größten interdisziplinären Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) am Forschungszentrum Jülich entwickelt seit über 15 Jahren eigene Rechnerkonzepte und Architekturen, um die Hochleistungsrechner der Zukunft mitzugestalten und High-Performance Computing (HPC) voranzutreiben.

IHRE AUFGABEN

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit international ausgewiesener wissenschaftlicher Reputation und Forschungstätigkeit im Bereich Scalable Scientific Computing mit einem Fokus sowohl auf Simulationswissenschaften als auch auf Deep Learning (DL) Verfahren zur Lösung physikalischer und ingenieurwissenschaftlicher Probleme, Methodenforschung zur Skalierung von Simulationssoftware und DL-Algorithmen für bestehende und zukünftige Rechensysteme der höchsten Leistungsklasse, sowie hoch-skalierenden DL-gekoppelten Simulationsverfahren. Neben einem Beitrag zur Lehre im Anwendungsschwerpunkt Wissenschaftliches Rechnen in der Informatik erwarten wir ein hohes Potenzial zur Kooperation mit angrenzenden Forschungsbereichen, insbesondere Integrationsfähigkeit in den geplanten Exzellenzcluster „Our Dynamic Universe“, des Center for Data and Simulation Science und innerhalb der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

IHR PROFIL

Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Hochschul-/Wissenschaftsbetrieb sowie hervorragende didaktische Fähigkeiten und akademische Lehrerfahrung im Bereich Scientific Computing und High-Performance Computing (HPC), nachweisbar auch durch die Betreuung von Studierenden, Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, werden erwartet. Ausgewiesene Erfahrungen in der Leitung von internationalen interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten, insbesondere in Verbundprojekten. Weiterhin, erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln national und international in substantieller Höhe, ein hoher Grad an Vernetzung in den Bereichen des HPC und mindestens einer Anwendungsdomäne, Technologietransfer und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sowie langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Beantragung von wissenschaftlichen Rechenzeitprojekten auf unterschiedlichen Rechenarchitekturen sind erwünscht.

WIR BIETEN IHNEN

Die Universität zu Köln Köln und das Forschungszentrum Jülich bieten Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel zwei Semesterwochenstunden.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ohne Bewerbungsfoto über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauft, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) in Englischer Sprache bis zum 31.08.2025 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Albertus Magnus-Platz, 50923 Köln.

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder