Search
Projektkoordinator*in Gebäudeautomation (MSR) (w/m/d)

Projektkoordinator*in Gebäudeautomation (MSR) (w/m/d)

locationSüsterfeldstraße 65, 52072 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.

Unser Profil

Sie begeistern sich für innovative Gebäudetechnik und möchten Teil eines dynamischen Teams sein, das die Zukunft der RWTH Aachen aktiv mitgestaltet? Mit uns können Sie unseren Campus zu einem modernen Ort für Bildung, Forschung und Innovation machen.

Bei uns stehen Team-Spirit und Kommunikation auf Augenhöhe im Mittelpunkt – Werte, die wir täglich leben. Wir bieten Ihnen Raum zur persönlichen Entfaltung und fördern Ihre individuelle Entwicklung.

Ihre Stelle ist eingebettet im Sachgebiet 10.35 „Technische Planung/Bauleitung“ in der Abteilung 10.3 „Technisches Gebäudemanagement Maschinentechnik“. Unsere Abteilung ist eingegliedert im Dezernat 10.0 „Facility Management“ der zentralen Hochschulverwaltung (ZHV) der RWTH Aachen University.

In unserem Team SG 10.35 decken wir das gesamte Leistungsspektrum in den Lebenszyklusphasen Planung, Einrichtung, Umbau und Sanierung einer Liegenschaft ab. Dabei treten wir als Bauherrenvertreter*innen für versorgungstechnische Anlagen auf, leiten und koordinieren spannende (Bau-) Projekte und beraten die Nutzenden in diesem Zusammenhang.

Bei uns können Sie Ihr Fachwissen und Ihre weitreichenden Kompetenzen erfolgsversprechend einsetzen und mit uns gemeinsam den Campus RWTH nachhaltig weiterentwickeln. Gesundheits- und Sportangebote, persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie die flexible räumliche und zeitliche Gestaltung, gemäß der bestehenden Dienstvereinbarung, sind Auszüge unserer Benefits für Sie.

Ein hoch motiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Sie!

Ihr Profil

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in den Fachrichtungen technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Elektro- und Automatisierungstechnik, oder einen vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studienabschluss. Ihre Vertiefungsrichtung und bisheriger Arbeitsschwerpunkt ist die Gebäudeautomation und/ oder MSR-Technik.
  • Die Inhalte der Schlagworte VDI 3814-Gebäudeautomation, die DIN 276 mit der KG 480 und BacNet sind Ihnen aus Ihrem Arbeitsalltag geläufig und vertraut. Entsprechende Leistungsbeschreibungen aus diesen Bereichen sind Ihnen bekannt.
  • Ihre Kenntnisse im Umgang mit projektrelevanten Regelwerken wie z. B. die HOAI, die VOB, oder die AMEV sind von Vorteil
  • Mit analytischem Denken, prozessorientiertem Handeln, selbständigem und strukturiertem Arbeiten führen Sie Ihre Aufgaben und Projekte zum Erfolg.
  • Sie bringen Erfahrungen in der Anlagenbedienung und -regelung mittels moderner GLT-Systeme und DDC-Regelungen mit. Die thermodynamischen und allgemeinen Grundfunktionen von HKLS-Anlagensystemen dienen Ihnen als Basis für eine Anlagenfunktionsbeurteilung und Fehleranalyse.
  • Idealerweise kennen Sie die Regelfabrikate Kieback&Peter, Siemens oder Johnson Controls auch tiefer im Detail.
  • Sie sind eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt und Kunden und Kollegen*innen durch ein verbindliches Auftreten überzeugt.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Projektkoordination/ technische Projektleitung für die Themen der Gebäudeautomation (MSR) in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär und Laborbau bei Neubau- und Umbaumaßnahmen. Dabei bringen Sie die Anforderungen der Projekte mit den Notwendigkeiten eines nachhaltigen Gebäudebetriebes in Einklang.
  • Sie kümmern sich um die Abhängigkeiten der Gebäudeautomation in komplexen Forschungs-Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen hinweg und unterstützen damit die/den eigentliche/n HKLS-Projektkoordinator*in/ -leiter*in.
  • Im Rahmen des Inbetriebnahme Managements nehmen Sie die Platzierung und Begleitung eines sinnvollen technischen Monitorings vor.
  • In der Leistungsphase 9 unterstützen Sie bei Bedarf durch fachlich fundierte und konstruktive Vorschläge und aktive Analysen, um Gewährleistungsfälle in der MSR-Technik erfolgreich beim Anlagenerrichter*in/ Gewährleistungsgeber*in sicherzustellen und nachzuverfolgen.
  • Sie arbeiten eng mit den Kollegen des TGA-Betriebes, der MSR-Werkstatt und externen Planern zusammen, um Lösungen für Nutzungsanpassungen zu formulieren und betreuen extern beauftragte MSR-Arbeiten in diesem Zusammenhang.
  • Sie wirken mit in der Entwicklung und Weiterentwicklung der technischen Standards und Richtlinien im Bereich MSR und Leitsysteme und setzen diese in Projekten durch.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder