Search
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die Curriculumentwicklung im Service-Center für gutes Lehren und Lernen

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die Curriculumentwicklung im Service-Center für gutes Lehren und Lernen

locationStudierendenwohnanlage Universitätsstraße 1, Studierendenwerk Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Deutschland

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die Curriculumentwicklung im Service-Center für gutes Lehren und Lernen


Aufgabenschwerpunkte

  • Moderation und Begleitung co-kreativer Entwicklungsprozesse mit Lehrenden, Lernenden und externen Stakeholdern in den Bereichen Curriculumentwicklung und Lernraumentwicklung
  • Beratung von Studiengangsteams zur didaktischen Gestaltung der Curricula
  • Entwicklung von Handreichungen, Leitfäden und OER-Materialien zur didaktischen Begleitung co-kreativer Prozesse
  • Konzeption und Durchführung von hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
  • didaktische Entwicklung innovativer Lernräume
  • Beitrag zu wissenschaftlichen Tagungen, internen und externen Projektveranstaltungen und Vernetzungsaktivitäten
  • Zusammenarbeit mit weiteren Projektmitarbeiter*innen in interdisziplinären Teilprojekten



Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss oder vergleichbar)
  • fundierte Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in der Hochschuldidaktik und der Curriculumentwicklung
  • Kenntnisse in den Bereichen Future Skills, Diversity und partizipativen Lehr-/Lernsettings
  • ausgeprägte Moderationskompetenz in statusübergreifenden Gruppen
  • Erfahrung mit OER-Erstellung von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise



Unser Angebot

  • eine vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Projekt an der Schnittstelle von Didaktik und gesellschaftlicher Transformation
  • Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team mit viel Gestaltungsspielraum
  • eine befristete Einstellung in Vollzeit (100%), vergütet nach EG 13 TV-L, zunächst bis 31.12.2029
  • alle Vorteile der (Sozial)Leistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, großzügige Urlaubsregelung



Über uns

Das Service-Center für gutes Lehren und Lernen (SeLL) ist eine Einrichtung zur Förderung der Lehre und bietet Weiterbildung, Beratung, Informationen und Austausch für Lehrende aller Fakultäten zur lerngerechten Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen, Modulen und Studiengängen. Das Projekt CoLab – Curriculumentwicklung wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Im Fokus des Projekts stehen die Integration von Future Skills in neue und bestehende Studiengänge. Das Projekt setzt auf ein partizipatives Vorgehen, bei dem Lehrende, Lernende und Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an der Weiterentwicklung von Studiengängen arbeiten.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder