
Quereinstieg mit Dualem Studium der Rechtspflege (m/w/d)
Jura war eigentlich schon immer Dein Ding, aber das Studium war Dir viel zu lang und trocken? Jetzt machst Du etwas Anderes, aber Dein Traum lässt Dich nicht los? Du bist noch keine 39 Jahre alt?
Worauf wartest Du noch? Justiere Dich neu und starte bei unseren Gerichten mit einem Dualen Studium im Bereich Rechtspflege durch!
- Eigenverantwortliche Entscheidungen, bei denen Du nur an Recht und Gesetz gebunden bist.
- Finanzielle Sicherheit während des Studiums.
- Beamtenstatus schon im Studium, maximale berufliche Sicherheit auch danach.
Mehr Details gefällig? Deine Aufgaben in der Rechtspflege
Bei Gerichten übernehmen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger Aufgaben mit besonderer Verantwortung für ein gerechtes Zusammenleben, zum Beispiel:
- Versteigerung von Grundstücken und Gebäuden
- Entscheidungen über Eintragungen in das Grundbuch
- Beaufsichtigung, Kontrolle und Beratung von gerichtlich bestellten Betreuer/-innen
- Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
- Abwicklung von Insolvenzverfahren
Bei Staatsanwaltschaften sind sie unter anderem zuständig für die Vollstreckung von verhängten Freiheits- und Geldstrafen.
Was wir Dir zusätzlich zur Erfüllung Deines Traums noch bieten
-
Während des Studiums 1.555,68€ brutto/Monat (Stand Feb. 2025) – aufgrund des Beamtenstatus geringere Abgaben und Anspruch auf Beihilfe zur privaten Krankenversicherung
-
Nach dem Studium flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten
-
Sichere Zukunftsperspektive und gute Vorsorge (Pensionsanspruch und vermögenswirksame Leistungen)
-
30 Tage Urlaub (plus freie Tage an Heiligabend und Silvester)
-
iPad für die Studienzeit
-
Nach bestandener Prüfung und Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe verdienst Du mindestens 3.326,45€ brutto (Stand Feb. 2025), bei förderlicher beruflicher Erfahrung auch mehr.
Dein Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife
-
Dein Traum von einer Tätigkeit im juristischen Umfeld
-
Weil wir Dich zu Beginn des Studiums direkt auf Widerruf verbeamten, ist es wichtig, dass Du
-
die deutsche Staatsangehörigkeit (gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes) mitbringst und
-
zu Beginn des Studiums noch keine 39 Jahre alt bist (Ausnahmen gelten bei Schwerbehinderung, vorangegangenen Erziehungs- oder Wehrdienstzeiten)
-
Du suchst mehr Infos? Findest Du hier. Bewirb Dich jetzt!
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Art des Abschlusses
- Abitur / Fachabitur
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
