
Referentin bzw. Referent Wirtschaftspolitik (w/m/d)
Für unsere Abteilung Wirtschaftspolitik und -beobachtung und für Standortfragen suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung für 20 Stunden pro Woche am Standort Düsseldorf eine/n
Referentin bzw. Referent Wirtschaftspolitik (w/m/d)
Spannende Aufgaben
- Im Austausch mit Kommunalpolitik und -verwaltung auf regionaler Ebene vertreten Sie die Interessen des Handwerks und bringen dessen Positionen in Entscheidungsprozesse ein.
- Sie erarbeiten Stellungnahmen und Positionspapiere zu mittelstands- und handwerkspolitischen Themen.
- Die Entwicklung und Erarbeitung von kommunalen und regionalen Wirtschaftskonzepten, beispielsweise von Masterplänen für das Handwerk, liegt ebenso in Ihrer Verantwortung.
- Zusätzlich unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der Durchführung von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten wie Vorträgen und Austauschrunden.
- Sie begleiten Unternehmensbefragungen, wozu sowohl die inhaltliche und methodische Planung als auch die Auswertung sowie Präsentation der Ergebnisse gehören.
- Bei Bedarf kann parallel eine Dissertation angefertigt werden.
Wichtig für uns
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Politik-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften oder über eine vergleichbare Qualifikation.
- Ein fundiertes Verständnis für politische Prozesse auf kommunaler und regionaler Ebene, sowie ein Gespür für ordnungspolitische Zusammenhänge im Kontext der Interessen und Herausforderungen des handwerklichen Mittelstands, sind für Sie selbstverständlich.
- In der politischen Kommunikation sind Sie sicher, denn Sie bringen eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit.
- Persönliche Stärken wie Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
- Idealerweise verfügen Sie aus Praktika oder Berufstätigkeit bereits über erste Erfahrungen mit einer Kammer, einem Verband oder einer vergleichbaren Institution.
Ihre Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (bis zu EG 13 je nach Voraussetzungen) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
BENEFITS - Was Sie bei der Handwerkskammer Düsseldorf erwartet
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz
- Gestaltungsspielraum und eine sorgfältige Einarbeitung
- Das Arbeitszeitmodell der Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Jahresurlaub (anteilig bei Teilzeitbeschäftigung) zzgl. arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Ein moderner Arbeitsplatz und die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten
- Unsere hauseigene Kantine am Standort Düsseldorf sowie kostenlose Kaffee- und Wasservariationen
- Kostenlose Parkplätze & eine gute Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel
- Das Vorteilsportal „Corporate Benefits“ mit einer Vielzahl attraktiver Angebote aus allen relevanten Lebensbereichen
- Angebote zur Gesundheitsförderung
Allgemeine Informationen
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des LGG NRW.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht und werden, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Stellenausschreibung erfolgt sowohl intern als auch extern. Falls die vakante Position intern besetzt werden kann, sehen wir von einer Prüfung externer Bewerbungen ab.
Ansprechpartner/innen:
- Für Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Jonas Sterzenbach
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik und -beobachtung, Standortfragen
Telefon: 0211 8795-340
- Für Fragen zum Auswahlverfahren oder dem Beschäftigungsverhältnis:
Frau Lena Fischer
Abteilung Personal
Telefon: 0211 8795-226
Wir freuen uns auf Ihre BEWERBUNG (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 31.12.2025 direkt über unser ONLINE BEWERBUNGSPORTAL
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
