Search

Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d)

remoteTeilweise Homeoffice
Der BDKJ ist der Zusammenschluss von 17 katholischen Jugendverbänden mit zusammen 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich katholische Theologie, Religionswissenschaften, Religionspädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Kirchenpolitik
  • Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit und/oder Jugendpastoral
  • Identifikation mit den Werten und Zielen des BDKJ
  • Persönliches Engagement, Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Sorgfältige Arbeitsweise sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse in Microsoft 365 und Social Media
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Mobilität

Aufgaben

  • Die*der Referent*in für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen verantwortet die fachliche und strategische Beratung des BDKJ-Bundesverbandes im Bereich Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen und die Interessenvertretung des BDKJ in Gremien und Organisationen.
  • Zu den Aufgaben gehören u.a.:
  • Begleitung, Beratung und Unterstützung verbandlicher Gremien, Projekte und Akteur*innen, insbesondere des BDKJ-Bundesvorstands
  • Monitoring der kirchlichen, gesellschaftlichen und parlamentarischen Debatten und Kontaktarbeit zu kirchenpolitischen Akteur*innen
  • Geschäftsführung und Begleitung innerverbandlicher Gremien
  • Verantwortung für die Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen, insbesondere des Auftritts des BDKJ beim Katholik*innentag
  • Bildungsarbeit zu kirchenpolitischen und theologischen Themen
  • Erstellung von Fachartikeln, Arbeitshilfen, Publikationen und Pressemitteilungen im Referat
  • Beantragung und Abrechnung von Drittmitteln und Prüfung der Mittelverwendung

Wir bieten

  • Die Möglichkeit Dich in einem dynamischen Verband einzubringen
  • Eine abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit
  • Ein werteorientiertes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice (bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Möglichkeit der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen und die Teilnahme an Fortbildungen
  • Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) und Zusatzversorgung (KZVK)
  • Bereitstellung von Dienstgeräten wie Laptop, Diensthandy und ausgestattetes Büro in Berlin oder Düsseldorf

Bitte beachte unsere Datenschutzinformation für Bewerber*innen unter: Bdkj.de/datenschutz-bewerbung



BDKJ Bundesstelle e.V.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie