Search
Referentin / Referent (w/m/d) für das Referat "Digitale Kommunikation"

Referentin / Referent (w/m/d) für das Referat "Digitale Kommunikation"

locationEmilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)


Das Ministerium für Umwelt,

Naturschutz und Verkehr

des Landes Nordrhein-Westfalen

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für das Referat „Digitale Kommunikation“

befristet

eine Referentin / einen Referenten (w/m/d).

Der Arbeitsvertrag wird gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) für das befristete Projekt „Professionalisierung der Bild- und Bewegtbildkommunikation des MUNV“ bis zum 31.12.2027 geschlossen.

Die Vergütung erfolgt von Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen.

Unbefristet Beschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen, die für einen befristeten Zeitraum eine neue berufliche Herausforderung suchen und / oder das Arbeiten in einer obersten Landesbehörde zur Erweiterung ihrer Verwendungsbreite kennenlernen möchten, können für die Dauer der Befristung abgeordnet werden.

Mehr Bilder und Videos prägen das öffentliche Meinungsbild und werden immer wichtiger, um Sichtbarkeit für politische Themen zu erzeugen. Deshalb bereiten wir Informationen für die Social-Media-Kanäle zunehmend visuell, kompakt und plattformgerecht auf. Das Ziel ist, durch professionelle Bild- und Bewegtbildformate die Themen des Ministeriums zielgruppengerecht, verständlich und aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:

  • Als Teil unseres Teams für Digitale Kommunikation konzipieren und gestalten Sie visuelle Inhalte – von Social Media bis Website, von Infografik bis Instagram-Reel
  • Sie erarbeiten ein Konzept für ein Ideenmanagement für digitale Kanäle und setzen dies um – mit Schwerpunkt auf Design- und Video-Trends in den sozialen Medien und auf Videoplattformen
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung zielgruppengerechter (Bewegt-)Bildstrategien
  • Sie bauen eine strukturierte Ablage und Arbeitsweise für visuelle Inhalte auf
  • Sie bauen Design- und Video-Knowhow für die Gruppe Medien & Kommunikation auf
  • Sie konzipieren Videoformate (z. B. Kurzclips, Erklärvideos, O-Töne, Statements, Animationsfilme) und etablieren sie im Team durch eigene Umsetzung und Anleitung – inklusive Dreh und Postproduktion (u.a. Sound, Musik, Schnitt, Motion Graphics)
  • Sie entwickeln Designs (z.B. Info-Grafiken)
  • Sie arbeiten eng mit den Referaten Presse und Öffentlichkeitsarbeit zusammen

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master, univ. Diplom, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule in Grafikdesign, Mediendesign oder vergleichbarer Fachrichtung. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (bitte Akkreditierungsnachweis beifügen).
  • Nachgewiesene Berufserfahrung in Konzeption, Produktion inkl. Video-Editing von (Bewegt-)Bildern für digitale Kanäle, vor allem Social Media
  • Nachgewiesene Berufserfahrung mit Schnitt- und Bildbearbeitungsprogrammen, z.B. Edits, Canva, Adobe Creative Suite
  • Nachgewiesene Berufserfahrung in Fotografie und Bildbearbeitung

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
  • Kreatives Gespür für digitales Design, Typografie, Farben und Bildkomposition
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Offenheit und Interesse an neuen Trends und Technologien im Bereich Social-Media-Design und -Video
  • Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien und Bereitschaft, diese bei der täglichen Arbeit einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung und Langzeitarbeitskonten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zur mobilen Arbeit im Homeoffice
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und einen Fitnessraum im Haus
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.

In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe, Rollenspiel und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

Weitere Informationen:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse oder Zwischenzeugnis) senden Sie uns bitte bis zum 12.12.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.

Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an

bewerbung@munv.nrw.de

Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 89/25“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.

Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-1 Az.: 89/25 -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Künzel (Tel.: 0211/4566-227), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen Frau Rottländer (Tel.: 0211/4566-655) zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.umwelt.nrw.de/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-d….



Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder