
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat 531 „Koordination, Rechtsfragen und Berichtswesen im Wiederaufbau“
Referentin/ Referent (w/m/d)
im Referat 531 „Koordination, Rechtsfragen und Berichtswesen im Wiederaufbau“ im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
befristet für ein Jahr mit der Option der Verlängerung voraussichtlich bis zum 28. Februar 2027
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Unser Ministerium
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.
Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.
Ihr Referat
Das Referat 531 ist mit den koordinierenden Aufgaben zur Umsetzung der durch den Bund bereitgestellten Aufbauhilfen in Höhe von landesweit 12,3 Mrd. EUR hinsichtlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 beschäftigt. Das umfasst neben der Erstellung und Pflege der rechtlichen Rahmenbedingungen auch die Koordinierung von Berichtspflichten und die Bereitstellung des Förderportals wiederaufbau.web (Produkt von foerderplan.web), über das die Antrags- und Bewilligungsverfahren der Geschädigten digital abgewickelt werden.
Ihr Aufgabenbereich
- Koordination ressortübergreifender fachlicher Fragen und Abstimmung mit anderen betroffenen Bundesländern und dem Bund
- Konzeptionierung von Prüfstrategien, vor Ort Kontrollen qualitätssichernde Prüfungen
- Berichterstattung und Reporting gegenüber dem Parlament, Berichtswesen gegenüber dem Bund
- Begleitung der Informations- und Beratungsmedien des Ministeriums (u.a. HochwasserApp)
- Evaluierung des Wiederaufbauprozesses
Wir setzen voraus
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder universitärer Diplomstudiengang) der Fachrichtung Architektur, Stadt- bzw. Raumplanung, des Städtebaus, der Geografie, einer vergleichbaren Fachrichtung oder der Öffentlichen Verwaltung
oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes
Wir erwarten
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
- Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung und Fortbildung im Bereich des Zuwendungsrechts und/oder im Bereich der Abrechnung öffentlicher Förderungen
- die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Offenheit für interdisziplinäre Sichtweisen
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und prägnant darzustellen
- eine hohe Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- ein sicheres und freundliches Auftreten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Diversitykompetenz
Wir bieten Ihnen
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in vollzeitnaher Teilzeit – auch auf diesem Arbeitsplatz – grundsätzlich möglich ist
- einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb einer Parkberechtigung
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
Haben Sie Fragen an uns?
Fragen zum Aufgabenbereich
Herr Gruppenleiter Lülsdorf
0211/8618-5670
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Referentin Philipp
0211/8618-4273
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte bis zum 21. August 2025 per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: bewerbung@mhkbd.nrw.de oder postalisch an das:
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 103 Personal
Stichwort: „Referat 531 RF“
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Aus Gründen der Verwaltungsökonomie werden Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt. Es wird deshalb darum gebeten, auf die Verwendung von Bewerbungsmappen zu verzichten.
Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig das Einverständnis, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.
Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall nicht mehr im laufenden Auswahl- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)