Search
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat M 4 „Bundesrat, EU-Angelegenheiten, Fachministerkonfe-renzen“

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat M 4 „Bundesrat, EU-Angelegenheiten, Fachministerkonfe-renzen“

locationJürgenspl. 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Referentin / Referent (w/m/d)

im Referat M 1 „Termine, politische Koordination“ im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

(unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt)

(Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 14 TV-L)

Unser Ministerium

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

Ihr Referat

Das Referat M 1 ist verantwortlich für die politische Vorbereitung, Terminmanagement, Abstimmung auf Landesebene sowie interne Koordination für Frau Ministerin und die Leitungsebene des Ministeriums.

Ihr Aufgabenbereich

  • Konzeption und Weiterentwicklung der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten mit herausragender Bedeutung
  • Fachliche Bewertung und Überprüfung von Arbeitsergebnissen der beauftragten Dienstleister
  • Überwachung der Einhaltung von Projektzielen
  • Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen insbesondere im Rahmen von regelmäßigen Jour Fixe und der Gesamtsteuerung
  • Bewirtschaftung und Controlling von Haushaltsmitteln, die für die Finanzierung des Aufgabenbereichs zur Verfügung stehen
  • Konzeption, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Aufgabenbereichs
  • Erstellen von Voten für die Hausleitung
  • Beantworten von Anfragen
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung des Aufgabenbereichs in Abstimmung mit der Hausleitung

Wir setzen voraus

  • die Befähigung zum Richteramt mit mindestens der Note „befriedigend“ im 1. oder 2. Staatsexamen

Wir erwarten

  • eine möglichst dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • vorzugsweise Erfahrungen im Bereich der Umsetzung von Maßnahmen zur Informationstechnik
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und prägnant darzustellen
  • eine hohe Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • ein sicheres und freundliches Auftreten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Diversitykompetenz

Wir bieten Ihnen

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der beamten- und tarifrechtlichen Möglichkeiten auch auf der ausgeschriebenen Position
  • ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
  • familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in Teilzeit – auch auf diesem Arbeitsplatz – grundsätzlich möglich ist
  • einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb einer Parkberechtigung
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) bis zum 06. Oktober 2025 per E-Mail (in einer zusammenhängenden PDF-Datei unter dem Stichwort „RF M4“) an:

bewerbung@mhkbd.nrw.de

Hinweise

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig das Einverständnis, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.


Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall nicht mehr im laufenden Auswahl- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden.

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder