Search
Sachbearbeiter (m/w/d)  im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik der Polizei NRW  mit der Aufgabe Sicherung und Aufbereitung  sichergestellter digitaler Asservate

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik der Polizei NRW mit der Aufgabe Sicherung und Aufbereitung sichergestellter digitaler Asservate

locationHansastraße 54, 32049 Herford, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Herford, den 01.10.2025
Der Landrat
als Kreispolizeibehörde Herford
Direktion ZA
Az.: 26.04.12

In der Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat 1, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen:

Sachbearbeitung (m/w/d)

im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik der Polizei NRW

mit der Aufgabe Sicherung und Aufbereitung

sichergestellter digitaler Asservate

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 11 TV-L.

Allgemeines:

Die Kreispolizeibehörde Herford ist zuständig für den gesamten Kreis Herford mit circa 251.000 Einwohnern in

9 Kommunen, mit einer Gesamtfläche von 450 km².

Informationen zur Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen und der Organisation der Kreispolizeibehörde Herford können unter folgenden Links abgerufen werden:

http://www.polizei.nrw.de
https://herford.polizei.nrw/

Das Kriminalkommissariat 1 unter anderem zuständig für:

  • Vorsätzliche und fahrlässige Tötungsdelikte, Todesermittlungen
  • Sachbearbeitung aller Sexualdelikte
  • Straftaten gegen die persönliche Freiheit, Körperverletzungsdelikte, Brandermittlungen, Waffen- und Sprengstoffdelikte
  • Informations- und Kommunikationstechnik zur Ermittlungsunterstützung

Organisatorische Anbindung:

Unterstellung: Leitung Kriminalkommissariat 1

Formale Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Hochschulausbildung der Informatik, Elektrotechnik bzw. einer vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder
  • einem Studium gleichwertige nachweisbare Fähigkeiten und Kenntnisse sowie eine mehrjährige nachweisbare Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild oder
  • Regierungsbeschäftigte mit einem gleichwertigen Abschluss und einer für die Stelle angemessenen praktischen Erfahrung

Erforderliche Fachkenntnisse:

  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • fachspezifische Englischkenntnisse

Wünschenswerte Voraussetzungen:

  • Ausgezeichnete Kenntnisse in den Büroanwendungsprogrammen der Microsoft Office Suite
  • Erweiterte Rechtskenntnisse im Bereich StGB und StPO, z.B. aus vorherigen Tätigkeiten
  • Einsatzbereitschaft, auch zur Arbeitsleistung außerhalb der Regelarbeitszeit

Erfolgskritische Aufgaben:

  • Sicherung und Aufbereitung sichergestellter IT-Systeme
  • Technische Untersuchung von IT-Systemen aller Art
  • Erstellen von logischen, physikalischen und vollständigen Extraktionen von Daten aus IT-Systemen nach forensischen Grundsätzen
  • Instandsetzen defekter Geräte zum Zwecke der Sicherung
  • Aufbereiten extrahierter Daten mit automatisierten Programmen und manuellen Methoden
  • Erstellen von Skripten/Programmen zur Automatisierung und Optimierung von Sicherung- und Aufbereitungsprozessen
  • Forensische Analyse und Interpretation von Dateisystemen und -formaten
  • Ermitteln und Umgehen von Zugangsberechtigungen mit technischen Methoden
  • Entschlüsseln kryptierter Daten
  • Rekonstruieren gelöschter Daten
  • Durchführen von forensischen Sicherungsmaßnahmen im Rahmen operativer Einsätze, u.a. in komplexen gewerblichen Netzwerken
  • Erstellen und präsentieren gerichtsverwertbarer Dokumentationen forensischer Tätigkeiten
  • Administrieren von Hard- und Software zur Sicherung und Aufbereitung von Daten
  • Einweisen der Sachbearbeitung in forensische Anwendungen zur Datenauswertung
  • Unterstützen der örtlichen und zentralen Fortbildung
  • Teilnahme an zentralen Dienstbesprechungen zum Erfahrungsaustausch mit den Fachdienststellen für IuK-Ermittlungsunterstützung

  • Beraten der Sachbearbeitung zu rechtlich zulässigen technischen Sicherungs-, Aufbereitungs- und Auswertemethoden
  • Beraten im Rahmen der Vorbereitung operativer Maßnahmen
  • Prüfen und Entwickeln von :
    • Verfahren zur Extraktion von Daten aus Endgeräten aller Art
    • Methoden zur Umgehung von Zugangssperren von Endgeräte
  • Ermittlungsunterstützung bei der Telekommunikationsüberwachung

Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:

  • Analytische Fähigkeiten
  • Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
  • Innovationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Werteorientierung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an (mehrtägigen und auswärtigen) Fortbildungsmaßnahmen
  • Kollegialität und Hilfsbereitschaft
  • Psychische Stabilität

Bewerbung:

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 31.10.2025 direkt auf dem
Karriereportal der Polizei NRW ein:


https://jobs.polizei.nrw


Bei Fragen zum Karriereportal, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktpersonen.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.

Sonstige Hinweise:

Die Besetzung der Stelle ist auch mit Teilzeitkräften möglich, wenn nach Vereinbarung im Auswahlverfahren sichergestellt wird, dass zwei geeignete Teilzeitkräfte eine ganztägige Prä-senz am Arbeitsplatz gewährleisten können.
An dieser Stelle wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass diese Tätigkeit auch Berührungspunkte im Bereich der Aufklärung von Sexualstraftaten und Gewaltverherrlichung beinhaltet. Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll, bringt aber belastende Eindrücke mit sich.
Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen sind.
Soweit Sie über Erfahrungswerte in den genannten Kompetenzbereichen verfügen, stellen Sie diese in Ihrer Bewerbung aussagekräftig dar.

Der Bewerbung sind zudem mindestens folgende Unterlagen beizufügen:

  • Lebenslauf
  • Nachweis Berufsausbildung oder Studienabschluss
  • Arbeitszeugnisse
  • Kopie der gültigen Fahrerlaubnis


Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappen. Als Nachweise verwenden Sie bitte gut lesbare Kopien. Diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Auslagen werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer (Mobil und/oder Festnetz) sowie möglichst eine Emailadresse enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsüberprüfung Ihrer Person erfolgt.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem ist die KPB Herford als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenfalls aus-drücklich erwünscht.
Auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerberauswahl wird sich grundsätzlich am Prinzip der Bestenauslese ausrichten. Zur Auswahlentscheidung wird ein Auswahlgespräch in Form eines strukturierten Interviews vor der Auswahlkommission herangezogen werden. Es wird erwartet, dass sich die Bewerber/-innen über das angestrebte Aufgabengebiet informieren und auf ein Auswahlgespräch vorbereiten.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder