Search
Sachbearbeiter*in Fachplanung für die Kommunalen Wärmeplanung (KWP)

Sachbearbeiter*in Fachplanung für die Kommunalen Wärmeplanung (KWP)

locationAm Porschepl., 45127 Essen-Stadtbezirke I, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Sachbearbeiter*in Fachplanung für die Kommunalen Wärmeplanung (KWP) | Stadt Essen | 4928 Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur- eine*n

Sachbearbeiter*in Fachplanung für die Kommunalen Wärmeplanung (KWP)

Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 07.09.2025 | Kennziffer: 2025-97-06-02-TD | Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Die „Grüne Hauptstadt Agentur" ist ein Fachbereich im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Er koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen).

Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:

  • Fortschreibung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)
  • Jährliche Treibhausgasbilanzierung (CO2-Bilanz)
  • Aufbau eines Datenmanagementsystems sowie Nutzung von Geodaten und Geoinformationssystemen (GIS) zur Erstellung einer kartenbasierten Darstellung sowie Monitoring der Zielerreichung hinsichtlich der gesetzlichen Vorgaben bzw. der in der Wärmeplanung gesetzten Ziele
  • Fortlaufende Durchführung umfassender Bestandsaufnahmen der bestehenden Wärmeinfrastruktur, des aktuellen Energieverbrauchs und der vorhandenen Anlagen einschließlich Identifikation von Schwachstellen, Potenzialen zur Effizienzsteigerung und regionalen Besonderheiten
  • Erstellung einer detaillierten Bedarfsanalyse sowie dauerhafte Begleitung für den derzeitigen und zukünftigen Wärmebedarf auf dem Gebiet der Stadt Essen unter Berücksichtigung einzelner Quartiere, Neubaugebiete, bestehende Gebäude, demographische Entwicklungen und regionalen Wachstumsprognosen
  • Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und Identifikation geeigneter Wärmequellen (z.B. Solarthermie, Geothermie, Biomasse oder Abwärme)
  • Stakeholder- und Netzwerkmanagement
    • Vernetzung und interkommunaler Austausch mit Klimabeiräten anderer Kommunen sowie Aufbau und Pflege einer lokalen Netzwerkstruktur aus internen und externen Stakeholderinnen*Stakeholdern
    • Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit unterschiedlichsten Verwaltungseinheiten, Unternehmen und Institutionen im Energiesektor und aus Wissenschaft und Praxis einschließlich Weiterentwicklung bestehender Netzwerke
    • Identifikation und Initiierung von Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Versorgerinnen*Versorgern, Forschungseinrichtungen und anderen Kommunen
  • Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsanalysen
    • Erstellung eines Finanzierungskonzepts zur Erfassung von Investitionskosten, laufende Betriebskosten, Einsparpotenziale und zukünftige Einnahmequellen (durch Einsparungen oder Zuschüsse)
    • Identifikation nationaler und europäischer Förderprogramme sowie weiterer Finanzierungsquellen die zur Umsetzung der Wärmeplanung beitragen können
    • Kosten-Nutzen-Rechnungen, Szenarioanalysen und Risikobewertungen zur Gewährleistung langfristiger Finanzierungssicherheit und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium des Nachhaltigkeitsmanagements, der Umweltwissenschaften, der Umwelttechnik und des Ressourcenmanagements, der Energie- und Versorgungstechnik, der Raumplanung, der Geografie, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Ingenieurwesen, vorzugsweise in der Energie- und Wärmeplanung
  • Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere Klimaschutz oder Anpassung an die Folgen des Klimawandels
  • Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Kenntnisse der Energieerhaltungssätze, Primärenergie, Auswirkungen und Wechselwirkungen energetischer Bilanzen
  • Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS)
  • Erfahrungen mit dem Programm „Climate View“ und der Berichterstattung zum EEA (European Energy Award) sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:


Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Dr. Knutzen, Telefon: 0201/88-82 330, Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.09.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#teamstadtessen!

Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.


Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video