
Sachbearbeiter/in für die Früherkennung von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP) (m/w/d)
Unser Angebot
Beim Landrat als Kreispolizeibehörde Höxter ist in der Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat 1, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter/in für die Früherkennung von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP) (m/w/d) – EG 11 TV-L
am Dienstort Höxter zu besetzen.
Hinweise zur Stelle:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 12.10.2006 in der aktuell gültigen Fassung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten (vgl. § 6 TV-L).
Die auszuübenden Tätigkeiten sind mit der Entgeltgruppe 11 TV-L, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Die Kreispolizeibehörde Höxter fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männer für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenso erwünscht sind die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann.
Regierungsbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen werden gebeten, ihrer Bewerbung zusätzlich eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte beizufügen.
Eventuell anfallende Reisekosten werden durch die Kreispolizeibehörde Höxter nicht erstattet.
Wir bieten:
- einen gesicherten und unbefristeten Arbeitsplatz
- eine tarifgerechte Bezahlung einschließlich Jahressonderzahlung
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Behördliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungsfrist:
Bitte bewerben Sie sich über das Jobportal der Polizei bis zum 12.08.2025.
Ihre Aufgaben
Die zu besetzende Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:
- fachliche Beratung und Unterstützung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung
- Auf- und Ausbau einer inner- und außerdienstlichen Netzwerkstruktur
- Unterstützung der Sachbearbeitung bei der Datenerhebung und -aufbereitung sowie der Bewertung von Fällen
- Mitwirkung bei operativen und strategischen Analysen
- Erhebung, Sammlung, Zusammenführung, Bewertung sowie ggf. Steuerung von Informationen
- Bewertung und Interpretation der im Rahmen der Auswertung als relevant identifizierten Daten und Verfassung von Auswerteberichten
- Erkenntnisgewinnung durch Internetermittlungen zu Objekten und Personen im Internet, u.a. unter Anwendung von SocialMedia-Analysis-Tools
- Datenpflege und Qualitätskontrolle der konzeptbezogenen Fälle
- Durchführung und Planung von innerdienstlichen Schulungsmaßnamen/Dienstunterrichten zum Konzept PeRiskoP
- ggfs. Übernahme einer Beauftragtenfunktion (z.B. Datenschutz)
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossenes einschlägiges Studium (Bachelor/ Diplom/ Master) in den Fachrichtungen Kriminologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, (Fach-)Journalist/-in, Journalistik, Informatik oder Medien-/Kommunikationstechnik
oder
- staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Informatik/Informationstechnik oder vergleichbar
oder
- Regierungsbeschäftigte mit 3-jähriger Berufserfahrung im Dienst der Polizei NRW und einem Berufsabschluss auf dem Qualifikationsniveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
Wünschenswert
- englische Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit Linux-basiertem SocialMedia-Webscraper und SocialMedia-Analysis-Tool
- sicherer Umgang mit Datenbanksystemen (z.B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z. B. SQL)
- sicherer Umgang mit MS-Office, tiefergehende Kenntnisse in Excel, Outlook sowie SharePoint
- Kenntnisse der VBA-Programmierung
- Kenntnisse zur Einschätzung von Gewaltrisiken/Risikoanalysen sowie zur sozialpsychiatrischen Betreuung
- Kenntnisse im Bereich Datenschutz/Datenaustausch insbesondere im Gesundheitswesen und Vertragsrecht
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
- Analytische Fähigkeit
- wissenschaftliches Arbeiten
- Eigenständigkeit
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- Innovationsfähigkeit
- Auftreten/Repräsentation
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Ausgeprägtes strategisches Denken
- Werteorientierung
- Ambiguitätstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Fachwissen
- guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- Fortbildungsbereitschaft
Bewerbungsunterlagen:
Vollständige Bewerbungsunterlagen bestehend aus:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf/beruflicher Werdegang
- Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse/Prüfungsurkunden
- ggfs. Arbeitszeugnisse
- ggfs. Fortbildungsnachweise
- ggfs. Führerscheinkopie
Bitte schildern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben inwiefern Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen und laden Sie im Bewerbungsportal entsprechende Nachweise hoch.Sollten Sie die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen oder diese nicht nachweisen, kann Ihre Bewerbung für das weitere Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Über uns
Der Landrat als Kreispolizeibehörde Höxter ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und beschäftigt neben ca. 200 Beamtinnen und Beamten rd. 50 Regierungsbeschäftigte an den drei Standorten Höxter, Bad Driburg und Warburg. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde umfasst das Kreisgebiet Höxter mit einer Gesamtfläche von 1.201 qkm und ca. 143.000 Einwohnern.
Behördenleiter ist der Landrat des Kreises Höxter. Ihm unmittelbar nachgeordnet ist der Abteilungsleiter Polizei. Diesem unterstehen der Leitungsstab sowie die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
- Meister / Techniker
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)