
Sachbearbeiter/in (m,w,d) im Sachgebiet ZA 12 " Waffen-, Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht"
Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter/in (m,w,d) im Sachgebiet ZA 12 „Waffen-, Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht“
zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TV-L. Der Dienstort befindet sich in der Liegenschaft Friesenring in Münster.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Prüfen und Bearbeiten rechtlicher Fragestellungen aus dem Rechtsbereich ZA 1, insbesondere
- Bearbeiten von Versammlungsanzeigen nach dem Versammlungsgesetz NRW (u.a. Kooperationsgespräche, gefahrenrechtliche Bewertungen, Prüfen und Erlassen von beschränkenden Verfügungen, Zusammenarbeit mit operativen Organisationseinheiten, juristische Beratung und Unterstützung bei polizeilichen Einsätzen)
- Bearbeiten von polizeirechtlichen Angelegenheiten, insbesondere Prüfung von Zwangsmaßnahmen bei Nichtbefolgung behördlicher Anordnungen
- Bearbeiten von vereinsrechtlichen Sachverhalten mit ausländerrechtlichem Bezug
- rechtliche Beratung und Bearbeitung von Themen innerhalb von ZA 1, die über Polizei-, Versammlungs- und Vereinsrecht hinausgehen
- rechtliche Beratung der Sachgebietsleitung und der übrigen Mitarbeitenden des Sachgebietes
- Bearbeiten von verwaltungsgerichtlichen Verfahren inkl. Prozessvertretung
- Rechtsfortbildung und -anwendung unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung, Fachliteratur und Gesetzesänderungen insbesondere im Bereich des Versammlungs- und Polizeirechts
Einstellungsvoraussetzungen:
Erforderlich:
- Studium der Rechtswissenschaften mit mindestens erfolgreich abgeschlossenem 1. Staatsexamen oder
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Master, Diplom oder Bachelor) im Bereich Öffentliches Recht oder
- ein vergleichbarer juristischer Studienabschluss
Wünschenswert:
- Erfahrung in den obengenannten Tätigkeitsbereichen und Interesse an der polizeilichen Arbeit
- Fähigkeit, anspruchsvolle und komplexe Sachverhalte in verständlichen rechtlichen Regelungen abzubilden
- Sorgfalts- und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- analytische Fähigkeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Engagement und selbstständige Arbeitsbereitschaft
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit
- sichere Handhabung der Microsoft-Office-Standardprogramme
- im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Bei Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Opl (Tel: 0251/275-2050) zur Verfügung.
Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung.
Bewerbungstermin:
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 15.09.2025 an:
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie