
Sachbearbeiter/in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Anlagenbuchhaltung und Finanzbuchhaltung
Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Anlagenbuchhaltung und Finanzbuchhaltung bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf in Voll- oder Teilzeit
EPOS.NRW (Einführung von Produkthaushalten zur Outputorientierten Steuerung - Neues RechnungsWesen) ist ein landesweites Programm zur Modernisierung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens. Gegenstand des Programms ist die Einführung einer doppelten Buchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung (sog. Integrierte Verbundrechnung) auf Basis von SAP.
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit:
- Sie unterstützen Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit dem EPOS.NRW–System, erstellen Anleitungen und führen eigenständig Workshops durch.
- Sie führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch und stellen damit die Einheitlichkeit des Buchungsverhaltens und die Einhaltung von zentralen Vorgaben sicher.
- Sie kümmern sich um die Pflege und Weiterentwicklung von Stammdaten.
- Sie arbeiten projektorientiert und bringen dabei Ihre Erfahrungen und Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
- Speziell sind Sie im Bereich der Anlagenbuchhaltung zuständig für die Aktivierung und Passivierung von Anlagevermögen,die Pflege der Anlagenstammsätze, die Prüfung von Festwerten, Mitwirkung bei der periodischen Anlageninventur, 1st-Level Support (Ticketbearbeitung).
- Im Bereich der Finanzbuchhaltung erstellen Sie außerdem Bilanzen und Jahresrechnungen und bearbeiten Buchungsvorgänge des Hauptbuchs sowie Um- und Korrekturbuchungen auch im Wege des 1st-Level Support (Ticketbearbeitung).
Ihre Qualifikationen:
Sie passen am besten zu uns, wenn Sie:
- über ein (Fach-)Hochschulstudium in den Studiengängen für Finanzen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar abgeschlossen haben,
- gute Kenntnisse in der doppelten Buchführung mitbringen,
-
bestenfalls bereits Erfahrungen mit EPOS.NRW und / oder SAP gesammelt haben,
-
bereit sind, Dienstreisen im Land Nordrhein-Westfalen anzutreten,
-
sich durch hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität auszeichnen,
-
Spaß daran haben, sich in neue und komplexe Themen einzuarbeiten und ggf. an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Sie haben außerdem Freude an Projekt- und Teamarbeit, an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Behörden des Landes NRW und sind kommunikativ? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Ihre Perspektiven:
Wir bieten Ihnen:
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzung. Für die Besetzung der Stelle kommen - bei Erfüllung der fachlichen Anforderungen - auch bereits im Landesdienst tätige Beamtinnen und Beamte in Betracht.
- Familienfreundliche Arbeit: Unterschiedliche Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung bieten die Chance, persönliche und familiäre Belange mit dienstlichen Interessen und Erfordernissen in Übereinstimmung zu bringen.
- Transparente Personalentwicklung: Die Justiz NRW fördert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten optimal. So gewährleisten wir eine sachgerechte, zielorientierte und effiziente Erledigung unserer Aufgaben und tragen gleichzeitig dazu bei, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Belange bestmöglich verwirklichen können.
- Rundum versorgt werden Sie durch die betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Bewerbung mit einem lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten nehmen wir online entgegen in unserem Bewerbungsportal bis zum 22.08.2025. Sollten Sie aufgrund einer Beeinträchtigung Probleme mit diesem Online-Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an die genannte Ansprechperson.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf
Cecilienallee 3
40474 Düsseldorf
Sofern ein Beschäftigungsverhältnis/Beamtenverhältnis zum Land Nordrhein-Westfalen besteht oder bestanden hat, geben Sie dies bitte bei der Bewerbung ebenfalls an. In diesem Fall bitten wir auch um eine Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie