
Sachbearbeiter*in (m/w/d) zur Organisation des Studierendenbüros
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Germanistik zum 01.04.2026 eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) zur Organisation des Studierendenbüros
Aufgabenschwerpunkte
- Organisation des Studierendenbüros für die Studiengänge des Instituts für Germanistik
- Studiengangsmanagement: Studierendenbetreuung (Anerkennungen bei Auslandsaufenthalten, Modul-, Fach-, Prüfungsordnungs- und Universitätswechsel, Bescheinigungen und Zertifikate, Bewerbungen und Zulassungen)
- Studiengangsmanagement: Planung und Organisation (Beratung bzgl. Studiengangsverbesserung, (Re-)Akkreditierung, Ansprechpartner*in für studiengangsübergreifende Module, Assistenz bei der Einführung von Campus- und Forschungsmanagementsystemen)
- Außendarstellung des Instituts (Informationsveranstaltungen und -flyer, Website, Soziale Medien)
- Organisation und Begleitung der Fach- und Orientierungstutorien
- allgemeine Unterstützung der Geschäftsführung des Instituts für Germanistik beim Tagesgeschäft
Ihr Profil
- Bachelorabschluss in einem geisteswissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise Germanistik
- sehr guter sprachlicher Ausdruck in Wort und Schrift im Deutschen
- situationsgerechte Kommunikation
- fachliche Vertrautheit mit den Inhalten eines Germanistikstudiums
- Rechtsgrundlagen bei der Wahrnehmung von Fachaufgaben (z. B. Anerkennungen)
- Kenntnisse der universitären Organisation und Strukturen und der Studienorganisation, der Modulhandbücher und Prüfungsordnungen sowie des Betriebshandbuches der HHU
- Büroorganisation, Koordinations- und Organisationsgeschick, gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Unser Angebot
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftige*r
- einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum in einem kreativen und dynamischen Team
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- Standortsicherheit – Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
Über uns
Das Institut für Germanistik umfasst sieben Professuren in den Bereichen Germanistische Sprachwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Germanistische Mediävistik. Mit mehr als 1.100 Studierenden und über 60 Mitarbeitenden stellt das Institut für Germanistik eines der größten geisteswissenschaftlichen Fächer der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf dar.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Simon Kasper / Dr. Christian auf der Lake
0211-8114931 / 0211-8112202