
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Referat 622 „Auswertung und Beschaffung Islamismus und islamistischer Terrorismus“ in der Abteilung 6 - Verfassungsschutz
Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen sucht eine / einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Referat 622 „Auswertung und Beschaffung Islamismus und islamistischer Terrorismus“ in der Abteilung 6 - Verfassungsschutz
Ihre spannenden Aufgaben:
- Sie sind Teil der Auswertung Islamismus und bearbeiten grundsätzlich das gesamte Spektrum islamistischer Bestrebungen, von gewaltlos agierenden legalistischen Islamisten bis hin zu militanten Jihadisten.
- Sie gewinnen Informationen durch
-
Durchführung von Ermittlungen,
-
Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel,
-
offene Recherchen im Internet und
-
Austausch mit anderen Behörden.
-
-
Sie initiieren Ermittlungen, führen eigenständige Recherchen durch und sind mit der Sicherung, Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen, die offen oder mit nachrichtendienstlichen Mitteln erlangt werden, betraut.
-
Sie bewerten und bearbeiten die gewonnenen Erkenntnisse und verarbeiten diese im elektronischen System des Verfassungsschutzverbundes sowie im Berichtswesen der Abteilung (Vermerke, Analysen, Lagebilder).
-
Sie arbeiten mit anderen Stellen in den Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes zusammen.
-
Sie bearbeiten Aufträge im elektronischen Auftragsmanagement.
-
Sie erstellen Beiträge für den Verfassungsschutzbericht.
-
Sie arbeiten in lageorientierten Sonderorganisationen der Abteilung oder einer Rufbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten mit.
Sie bringen mit:
- Sie sind Beamtin/Beamter mit der Befähigung zur Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der kommunalen oder staatlichen Verwaltung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW oder
- Sie sind vergleichbare/r Tarifbeschäftigte/r und verfügen über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/ Verwaltungsfachwirt oder
- Sie besitzen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Fach Politikwissenschaft oder Islam-/Orientwissenschaften oder in vergleichbaren Fächern, die die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kultur und den Sprachen der islamischen Welt abdecken.
- Sie verfügen über stark ausgeprägte analytische Fähigkeiten und haben ein großes Interesse an sicherheitspolitischen Themen, was sich idealerweise in Ihrer beruflichen Vita widerspiegelt.
- Sie können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und somit auch komplexe Sachverhalte unter zeitlichem Druck gut und verständlich darstellen.
- Sie haben Verständnis für die Arbeit in einem Nachrichtendienst und die damit einhergehenden besonderen persönlichen Anforderungen, wie Dienste außerhalb der üblichen Bürodienstzeiten.
- Sie sind ausgeprägt teamfähig und verfügen über kommunikatives Geschick.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit Sozialen Medien zu Recherchezwecken.
Wünschenswert:
-
Sie besitzen ein religiöses und kulturelles Hintergrundwissen zum Islam, Kenntnisse zum Islamismus sowie den relevanten Akteuren und den sicherheitspolitischen Herausforderungen dieses Phänomenbereichs, die Sie idealerweise bereits im Rahmen Ihrer Ausbildung oder Ihrer beruflichen Betätigung einbringen konnten.
-
Sie haben Kenntnisse in einer der relevanten Sprachen des durch den Islam geprägten Kulturraums (insbesondere Arabisch, Türkisch, Persisch).
Wir bieten Ihnen an:
- SICHERHEIT + PERSPEKTIVE - Bei uns können Sie als Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 2.1 bis zur Besoldungsgruppe A 13 vorankommen. Als Tarifbeschäftigte/r werden Sie bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Qualifikationen in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) eingruppiert. Was dies für Sie konkret bedeutet, können Sie, abhängig von Ihrer Erfahrung sowie zuzüglich einer Jahressonderzahlung bei 30 Tagen Urlaub, in der Entgelttabelle des TV-L einsehen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Zusätzlich wird bei fester Anstellung in der Verfassungsschutzabteilung eine stellenbezogene Sicherheitszulage gezahlt.
- VIELFALT + ABWECHSLUNG - Sicherheit ist unser Thema - aber nicht nur! In sieben Abteilungen kümmern wir uns um Themen, die jeden Menschen in NRW betreffen.
- JOB + PRIVATLEBEN - Flexible Arbeitszeiten, moderne Teilzeitmodelle - wir versuchen alles, damit Sie Ihre anspruchsvolle Aufgabe und wertvolle Zeit für sich und Ihre Familie gut miteinander vereinbaren können. Damit Sie motiviert jede Aufgabe meistern, bieten wir Ihnen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützungsleistungen durch einen Familienservice an.
- VEREINBARKEIT VON BERUF + FAMILIE - Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung durch ein professionelles, externes Serviceunternehmen an.
- KOLLEGIAL + SINNHAFT - Wir suchen keine Einzelkämpfer. Wir suchen Teamplayer. Wir helfen uns gegenseitig und unterstützen uns dabei, das eine, große Ziel zu erreichen: Nordrhein-Westfalen für seine Menschen sicher und lebenswert zu gestalten.
Sie sind neugierig geworden?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung sowie alle hier beigefügten Anlagen mit der Angabe „21-01.26.02.04-622 Ausw.“ im Betreff bis zum 08.10.2025 per E-Mail an Bewerbung21-2@im.nrw.de.
Sie wollen mehr erfahren?
Dann rufen Sie uns doch einfach an:
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kraft (0211-871-2474) aus unserer Personalabteilung, bei Fragen zur Stelle selbst Frau Pelzer (0211-871-3060) gerne zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig:
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Ministerium des Innern bietet unterschiedliche Teilzeitmodelle an. Ungeachtet einer Teil- oder Vollzeitbeschäftigung muss - nach Erfordernis und nach Absprache - die Bereitschaft bestehen, auch nach den üblichen Bürozeiten (abends und an den Wochenenden) den Dienst auszuüben. Die Ausübung von Homeoffice ist auf dem gegenständlichen Arbeitsplatz nicht möglich.
Für die Beschäftigung in der Abteilung 6 (Verfassungsschutz) erwarten wir, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einsetzen und bereit sind, sich einer Sicherheitsüberprüfung (Ü3) gem. § 12 Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW zu unterziehen. Diese kann im Einzelfall mehrere Monate in Anspruch nehmen und ggf. Reisebeschränkungen in einzelne Staaten zur Folge haben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen im Verfahren nicht berücksichtigen können.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie