Search
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Netzwerkbetreuung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Netzwerkbetreuung

locationKanzlerstraße 6, 40472 Düsseldorf, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Teilzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Netzwerkbetreuung.

Flexibilität, die wirklich zu Ihrem Leben passt.

Ob Kinderbetreuung, ein spontaner Handwerkertermin oder einfach mal das schöne Wetter genießen – wir wissen, dass das Leben nicht nach starren Arbeitszeiten funktioniert. Darum setzen wir auf moderne Arbeitszeitmodelle und eine familienfreundliche Arbeitskultur. So bleiben Sie flexibel und können Beruf und Privatleben bestmöglich miteinander verbinden.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir lieben Teamarbeit und freuen uns auf Ihre Unterstützung als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Netzwerkbetreuung.

Zum 01.12.2016 wurde durch die Finanzverwaltung im Rahmen der Einführung von ITSM-Prozessen das Support-Team „Netze, Systemtechnik, Administration und USV“ eingerichtet. Dieses Expert*innen-Team übernimmt Aufgaben im Bereich der Netzwerktechnik (Datennetzwerk der Finanzverwaltung NRW) und der USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung der IT-Rechnerräume). Darüber hinaus ist das Team landesweit für Anliegen zur Systemtechnik (Betriebssysteme, Software-Installationen) und zur Administration (Berechtigungsverwaltung, Datenmigration) zuständig.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben sind anspruchsvoll und abwechslungsreich:

  • Planung, Aufbau und Betreuung unterschiedlicher Netzwerke (LAN, WAN, WLAN), insbesondere:
    • vollständige Umrüstung von lokalen Netzwerken inkl. Bedarfs- und Rollout-Planung für den Einsatz neuer (W)LAN- und WAN-Komponenten
    • Konfiguration aller (W)LAN-Komponenten (Switches, Router etc.) inkl. Software-Updates
  • Analyse und Behebung von Störungen in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen
  • Bearbeitung von Service-Anfragen
  • Zusammenarbeit mit den Softwareentwicklungs- und IT-Betriebsteams des Rechenzentrums der Finanzverwaltung (RZF NRW) und der Oberfinanzdirektion (OFD NRW)

Ihr Betreuungsbereich umfasst die Region Düsseldorf / Bergisches Land mit den Finanzämtern Düsseldorf-Altstadt, Düsseldorf-Mitte, Düsseldorf-Mettmann, Düsseldorf-Nord, Düsseldorf-Süd, Hilden, Remscheid, Solingen, Velbert, Finanzämter für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf I + II sowie das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität – Abteilung Düsseldorf.

Organisatorisch werden Sie dem Finanzamt Marl zugeordnet. Alternativ kann eine der von Ihnen betreuten Dienststellen als dienstlicher Wohnsitz in Betracht kommen.

Ihr Profil

Sie haben einen Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomabschluss mit Bezug zur Datenverarbeitung (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik oder Ingenieurwissenschaften).

Alternativ können Sie durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen.

Sie bringen mehrjährige Praxiserfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereiche mit:

  • Windows-Server
  • Linux-Server
  • Virtualisierungstechnologien (z. B. VMware)
  • Anwendersupport

Von Vorteil sind Erfahrungen in folgenden Bereichen:

  • IT-Betrieb und Umgebungsmanagement
  • Automatisierungsframeworks
  • Datenbanken

Idealerweise haben Sie bereits in agilen Teams gearbeitet und sind mit agilen Methoden vertraut. Sie sind offen für Veränderungen und halten sich gerne auf dem neuesten Stand der Technik.

Da die Tätigkeit mit Dienstreisen verbunden ist, besitzen Sie einen gültigen Führerschein (Klasse B).

Unser Angebot

Bei uns erwartet Sie ein attraktives Gesamtpaket mit Sicherheit und Flexibilität:

  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen (z.B. Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten
  • Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen
  • Eine strukturierte und umfassende Einarbeitung. Die Einarbeitung ist zum Teil in anderen Regionen des Landes NRW zu absolvieren.

Nähere Einzelheiten zur Tätigkeit können bei Herrn Pohlmann, Oberfinanzdirektion NRW unter der Telefon-Nr. (0251) 934-2169 oder Herrn Dillmann, Finanzamt Marl (02365) 516-2132 erfragt werden.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegend Gründe überwiegen.

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich an Menschen mit Migrationshintergrund. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Die Einstellung erfolgt zunächst in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei entsprechender Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Nähere Informationen über den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und zur Entgelttabelle finden Sie unter Entgelttabelle TV-L 2025.
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/tr/2023?id=tv-l-2025&matrix=1

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534853

Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (lückenlos)
  • Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen / Fortbildungen
  • Arbeitszeugnisse
  • Kopie des Führerscheins

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich auf dem elektronischen Weg über den Link https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534853 eingereichte Bewerbungen angenommen und im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Gleichzeitig danken wir Ihnen für Ihr Verständnis, dass postalisch/auf Papier oder per Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesendete Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.

Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren

Der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen
Albersloher Weg 250
48155 Münster
E-Mail: Service-5300@fv.nrw.de
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/oberfinanzdirektion-nordrhein-westfalen

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragte (r) der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen
c/o Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen
Albersloher Weg 250
48155 Münster
E-Mail: Datenschutzbeauftragte_OFD@fv.nrw.de

Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung.

Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Abs. 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Abs. 3 Satz 1 DSG NRW.

Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen.

Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder