Search
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Softwareentwicklung“ für das Referat 615 „IT- und Cyberkompetenzzentrum im Verfassungsschutz“ in der Abteilung 6 - Verfassungsschutz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Softwareentwicklung“ für das Referat 615 „IT- und Cyberkompetenzzentrum im Verfassungsschutz“ in der Abteilung 6 - Verfassungsschutz

locationFriedrichstraße 62-80, 40217 Düsseldorf, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen sucht eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Softwareentwicklung“ für das Referat 615 „IT- und Cyberkompetenzzentrum im Verfassungsschutz“ in der Abteilung 6 - Verfassungsschutz

Ihre spannenden Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Umsetzung von IT-Projekten in den Bereichen Datensicherung, -analyse und -visualisierung.
  • Sie nehmen Anforderungen an Softwareprodukte auf und begleiten die Anwender/innen während der Entwicklungsphase und im laufenden Betrieb im Sinne einer agilen Softwareentwicklung, um bedarfsorientierte Lösungen zu entwickeln.
  • Sie führen Recherchen zu verfügbaren Softwareprodukten durch und evaluieren sowohl open-source als auch kommerzielle Produkte auf ihre Tauglichkeit zur Nutzung im nachrichtendienstlichen Kontext.
  • Sie entwickeln Schnittstellen zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen.
  • Sie wirken bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der IT-Strategie des Verfassungsschutzes NRW mit.

Sie bringen mit:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- bzw. vergleichbarer Hochschulabschluss) mit der Fachrichtung Data Science, Informatik, Mathematik oder einen vergleichbaren naturwissenschaftlichen Abschluss mit technischem Schwerpunkt

    oder

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/in und über eine einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in einem der Bereiche Softwareentwicklung oder Data Science und bringen Fähigkeiten mit, die denen, die in einem entsprechenden Hochschulstudium vermittelt werden, gleichwertig sind.

  • Sie verfügen nachweislich über Erfahrung in der Programmierung mit mindestens einer Hoch-/Skriptsprache wie z.B. Java oder Python.

  • Sie sind bereit sich projektbezogen in spezielle Fragestellungen des Verfassungsschutzes einzuarbeiten.

  • Sie denken innovativ, kreativ, serviceorientiert und arbeiten eigenverantwortlich.

  • Sie sind im Besitz einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (min. C1) und selbstständigen Verwendung der englischen Sprache.

Wünschenswert:

  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Bedienung und Konfiguration des Betriebssystems Linux.

  • Sie verfügen über Kenntnisse rund um die Barrierefreiheit im Sinne der WCAG 2.1 und der WCAG 2.2 AA i. V. mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der Gebrauchstauglichkeit gem. DIN EN ISO ​9241.

Wir bieten Ihnen an:

  • SICHERHEIT + PERSPEKTIVE - Bei uns können Sie als Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 2.1 bis zur Besoldungsgruppe A 13 vorankommen. Als Tarifbeschäftigte/r werden Sie bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Qualifikationen (u. a. mindestens dreijährige praktische Erfahrung auf dem Niveau der Entgeltgruppe (EG) 10 des Tarifvertrages der Länder (TV-L)) in die EG 12 des TV-L eingruppiert. Was dies für Sie konkret bedeutet, können Sie, abhängig von Ihrer Erfahrung sowie zuzüglich einer Jahressonderzahlung bei 30 Tagen Urlaub, in der Entgelttabelle des TV-L einsehen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Zusätzlich wird bei fester Anstellung in der Verfassungsschutzabteilung eine stellenbezogene Sicherheitszulage gezahlt.
  • VIELFALT + ABWECHSLUNG - Sicherheit ist unser Thema - aber nicht nur! In sieben Abteilungen kümmern wir uns um Themen, die jeden Menschen in NRW betreffen.
  • JOB + PRIVATLEBEN - Flexible Arbeitszeiten, moderne Teilzeitmodelle - wir versuchen alles, damit Sie Ihre anspruchsvolle Aufgabe und wertvolle Zeit für sich und Ihre Familie gut miteinander vereinbaren können. Damit Sie motiviert jede Aufgabe meistern, bieten wir Ihnen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützungsleistungen durch einen Familienservice an.
  • VEREINBARKEIT VON BERUF + FAMILIE - Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung durch ein professionelles, externes Serviceunternehmen an.
  • KOLLEGIAL + SINNHAFT - Wir suchen keine Einzelkämpfer. Wir suchen Teamplayer. Wir helfen uns gegenseitig und unterstützen uns dabei, das eine, große Ziel zu erreichen: Nordrhein-Westfalen für seine Menschen sicher und lebenswert zu gestalten.

Sie sind neugierig geworden?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung sowie alle hier beigefügten Anlagen mit der Angabe „21-01.26.02.04-615 Softwareentwicklung“ im Betreff bis zum 28.09.2025 per E-Mail an Bewerbung21-2@im.nrw.de.

Sie wollen mehr erfahren?

Dann rufen Sie uns doch einfach an:

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kraft (0211-871-2474) aus unserer Personalabteilung, bei Fragen zur Stelle selbst Herr Schmidt (0211-871-2710) gerne zur Verfügung.

Das ist uns noch wichtig:

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Ministerium des Innern bietet unterschiedliche Teilzeitmodelle an. Die Ausübung von Homeoffice ist auf dem gegenständlichen Arbeitsplatz möglich (maximal 40% der regelmäßigen, wöchentlichen Arbeitszeit).

Für die Beschäftigung in der Abteilung 6 (Verfassungsschutz) erwarten wir, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einsetzen und bereit sind, sich einer Sicherheitsüberprüfung (Ü3) gem. § 12 Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW zu unterziehen. Diese kann im Einzelfall mehrere Monate in Anspruch nehmen und ggf. Reisebeschränkungen in einzelne Staaten zur Folge haben.


Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen im Verfahren nicht berücksichtigen können.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder