Search
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gemeinsame Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gemeinsame Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC)

locationMarkgrafenstraße 102, 44139 Dortmund, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Beim Polizeipräsidium Dortmund sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Sachbearbeiter/in (w/m/d) für das Gemeinsame Monitoring- und Kommunikations-Center (GMKC)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TV-L, die Stellen sind unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen gehören:

  • Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere
    • Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen
    • Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen
    • Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke
    • Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten)
    • Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung
    • Unterstützung im Bereich taktische Kommunikation und Monitoring
  • Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien
  • Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT-Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden mit GMKC

Das ist Ihr Profil:

Zwingend erforderlich sind folgende Qualifikationen:

  • Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studienabschlüsse oder
  • Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist oder vergleichbare Studienabschlüsse oder
  • Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) und eine erfolgreiche Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager oder
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager oder
  • Assistent/-in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung oder
  • Fachangestellte/-r für Medien- und Info.-Dienste (Schwerpunkt: Info.-Doku) mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung

und

  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Wünschenswert sind weiterhin:

Fundiertes Fachwissen, insbesondere

  • Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift
  • Kenntnisse im Bereich Community Management
  • Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
  • Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien
  • Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW)
  • Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt

  • gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • umfangreiche Sportangebote
  • kostenlose Parkmöglichkeiten
  • gute ÖPNV- Anbindung

Unsere Rahmenbedingungen:

Der Dienstort liegt in der Markgrafenstr. 102 in 44139 Dortmund. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden.

Die Arbeit erfolgt im Wechseldienst von montags bis sonntags. Im Rahmen von Sonderaufgaben kann es zu Mehrdienstleistungen kommen.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann.

Wir leben Vielfalt:

Bei unserer Polizei steht der Mensch im Mittelpunkt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Bürgerinnen und Bürger. Wir leben Vielfalt und Diversität und freuen uns immer über neue Kolleginnen und Kollegen, die die gleichen Werte mit uns teilen.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de

Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.

Das sind wir:

Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit 3.800 Mitarbeitenden. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für Ihre aussagekräftigte Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal

https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1917

Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf
  • Nachweise zu Schul- & Berufsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse
  • Nachweis über die gültige Fahrerlaubnis
  • Zertifikate von Lehrgängen/Fortbildungen

Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder