Search
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zentrale Erfassungsstelle (ZESt)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zentrale Erfassungsstelle (ZESt)

locationTrierer Str. 501, 52078 Aachen, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bei der Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat 31 besetzt das Polizeipräsidium Aachen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zentrale Erfassungsstelle (ZESt)

befristet bis zum 13.08.2026 in Vollzeit.

Das Polizeipräsidium Aachen ist als Kreispolizeibehörde im Ressort des Innenministeriums NRW räumlich für die StädteRegion Aachen mit den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie die Gemeinden Simmerath und Roetgen zuständig. Charakteristisch für die StädteRegion Aachen sind die gemeinsamen Grenzen zu den Niederlanden und Belgien. Diese Lage im sogenannten „Drei-Länder-Eck“ stellt die Polizei Aachen vor besondere Herausforderungen.

Die Behörde ist in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr sowie Zentrale Aufgaben und den Leitungsstab gegliedert.

Entgelt/Eingruppierung:

Die Eingruppierung richtet sich nach dem für das Land Nordrhein-Westfalen gültigen Tarifvertrag und seinen ergänzenden Regelungen (EG 8, Laufbahngruppe 1.2 in Teil 1 der Entgeltordnung zum TV-L NRW).

Organisatorische Anbindung:

  • Unterstellung: Leiter*in Kriminalkommissariat 31/ZESt
  • Wird vertreten durch: Sachbearbeiter*innen des Kriminalkommissariats 31/ZESt

Formale Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als
    • Verwaltungsfachangestellte/r
    • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Industriekaufmann/-frau
    • Rechtsanwaltsfachangestellte/r
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
    • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
    • Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in
    • Sozialversicherungsfachangestellte/r
    • Fachpraktiker/in für Büromanagement
    • Personaldienstleistungskauffrau/-mann
  • oder
    • Angehörige des öffentlichen Dienstes, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen Tätigkeiten ausüben, die mit den erfolgskritischen Aufgaben dieser Stellenausschreibung vergleichbar sind und die über eine mehrjährige Diensterfahrung verfügen.

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

  • fundierte Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, selbständiges und strukturiertes Arbeiten, gutes Zeit- und Selbstmanagement sowie die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung

Wünschenswerte Voraussetzungen:

  • Führerschein Klasse B
  • Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in Datenbanksystemen (Access oder DATEV)

Ihre neuen Aufgaben bei uns:

Zentrale Erfassung von polizeilich relevanten Vorgängen in ViVA (Verfahren zur integrierten Vorgangsbearbeitung und Auskunft). Dazu zählen:

  • Erfassung von in Papierform und elektronisch übermittelten Strafanzeigen (inkl. Rotakten bzw. eAkten der StA)
  • Erfassung von Online-Anzeigen
  • Erfassung von Vorführungsbefehlen
  • Erfassung von Allgemeinen Berichten
  • Endbearbeitung von Ermittlungsvorgängen ohne Ermittlungsansatz
  • Recherche im ViVA und IGVP Datenbestand sowie Auskunftserteilung an Berechtigte
  • Zuordnung von Schriftstücken (Posteingang) anhand von Recherchen und Weiterleitung an die zuständigen Stellen
  • Postverteilung, Überwachung des E-Mail-Verkehrs und interne Organisation der Arbeitsabläufe

Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit:

Persönliche Kompetenzen:

  • Eigenständigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Werteorientierung
  • Lernfähigkeit

Soziale Kompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit

Aufgabenbezogene Kompetenzen:

  • Fachwissen

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5 Tage Woche
  • eine tarifgerechte Bezahlung und Jahressonderzahlung
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • vermögenswirksame Leistung
  • einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten
  • behördliches Gesundheitsmanagement
  • ein vergünstigtes AVV-Job-Ticket
  • gute ÖPNV-Anbindung

Allgemeine Informationen:

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Es handelt sich um eine befristete Stelle bis zum 13.08.2026 in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten.

Die Beschäftigung ist im Sinne des § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz befristet. Die Befristung erfolgt mit Sachgrund.

Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Verfahren führen kann.

Ansprechpartner:

Fragen zum Aufgabenbereich:

Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens:

  • Frau RBe Hassdenteufel, Direktion Zentrale Aufgaben (ZA), Sachgebiet ZA 24 Personal (Tarif), Telefon 0241/9577 - 62413

Bewerbungsfrist und Adressat:

Bitte bewerben Sie sich über das Jobportal der Polizei unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten und Ihren frühesten Eintrittstermin oder unter

ZA24_Bewerbungen.Aachen@polizei.nrw.de

bis zum 24.06.2025.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Eingang beim Polizeipräsidium Aachen, Trierer Straße 501, 52078 Aachen zur Einhaltung der Frist maßgeblich ist.

Auf eine Bewerbung in Papierform sollte verzichtet werden, da die Unterlagen nicht zurückgesandt und im Anschluss an das Verfahren ebenfalls vernichtet werden.

Beachten Sie bitte die Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Polizeipräsidium Aachen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Mit dem Zusenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten dürfen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens von drei Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Bewerbungsunterlagen:

Vollständige Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format in einer einzigen Datei) bestehend aus:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf/beruflicher Werdegang
  • Schul- und Berufsabschlüsse/Prüfungsurkunden
  • Arbeitszeugnisse
  • Fortbildungsnachweise etc.

Angehörige des öffentlichen Dienstes werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.

Unvollständige Bewerbungen werden für das Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.

Wichtig zu wissen:

Zum Auswahlverfahren werden diejenigen Bewerber zugelassen, die die formalen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der beabsichtigen Stellenbesetzung erfüllen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder