
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet ZA 13 – Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten des Polizeipräsidiums Hamm
Im Polizeipräsidium Hamm ist in der Direktion Zentrale Aufgaben, Sachgebiet ZA 13 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach A 6 bis A 9 LBesO NRW bewertete Funktion als "Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten" zu besetzen.
Behörde: Kreispolizeibehörde Hamm
Bezahlung: A 6 - A 9 LBesO A NRW (LG 1.2)
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte ausschließlich über den nachfolgenden Link bis zum 28.12.2025 ein: Zur Onlinebewerbung!
Sonstige Hinweise
• Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen; Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
• Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellter im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
• Die Funktion kann grundsätzlich auch im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ausgeübt werden.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Hamm die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Ist eine Entscheidung aufgrund der Aktenlage nicht möglich, werden die in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen in einem strukturierten Interview geprüft. Die Durchführung ist für die 02. KW 2026 geplant.
Ihre Aufgaben
Organisatorische Anbindung:
• Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber untersteht der Leitung des Sachgebietes ZA 13
Erfolgskritische Aufgaben:
• Mitarbeit bei der Haushaltssachbearbeitung für das Polizeipräsidium Hamm und Betreuung der Zahlstelle
• Abrechnen von Dienstleistungen Externer, Bestattungsangelegenheiten sowie nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Entschädigungen nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG)
• Erstellen von Gebührenbescheiden für polizeiliches Tätigwerden
• Prüfen und Validieren der Zahlungsfälle
• Überprüfen und Abrechnen der Kosten für Türöffnungen und der Liquidationen für Gutachterleistungen
• Unterstützen des Bereiches Liegenschaftsangelegenheiten bei der baulichen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaften des Polizeipräsidiums Hamm
• Planen und Unterstützen bei Einsatzlagen für die Direktion ZA im Bereich Versorgung und Verpflegung
• Unterstützen bei allgemeinen Beschaffungsmaßnahmen nach Weisung
• Umsetzen einer klimaneutralen und barrierefreien Landesverwaltung
Ihr Profil
Erforderlich
• Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppe A 6 – A 9 LBesO NRW mit der Befähigung für die LG 1.2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes NRW oder die die Voraussetzungen gem. § 1 a VAP 1.2 erfüllen oder Bundesbeamte oder Beamte anderer Bundesländer, die der o. g. Besoldungsgruppe angehören und die Voraussetzungen gem. § 10 LBG NRW, § 50 I LVO NRW erfüllen (Beamte, die die Laufbahnbefähigung vor bzw. nach dem 01.04.2009 erworben haben).
Wünschenswert
• Fahrerlaubnis Klasse B
• Fundierte Kenntnisse in den Standardanwendungsprogrammen Microsoft Office
• Kenntnisse im Haushaltsrecht, SAP / EPOS.NRW
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:
• Werteorientierung
• Fachwissen
• Kommunikationsfähigkeit
• Konfliktfähigkeit
• Analytische Fähigkeit
• Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
• Psychische Belastbarkeit
• Mitarbeiter- / Teamführungsfähigkeit
Über uns
Das Polizeipräsidium Hamm ist die zuständige Polizeibehörde für die kreisfreie Stadt Hamm mit rund 430 Beschäftigten. An der Spitze der Behörde steht Polizeipräsident Thomas Kubera.
Die Behörde ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Hamm-Mitte, Uentrop, Rhynern, Pelkum, Herringen, Bockum-Hövel und Heessen verantwortlich. Auf einer Fläche von 226 km² leben hier etwa 180.000 Einwohner. Das Polizeipräsidium hat zwei Liegenschaften im Stadtgebiet Hamm. Die Hauptliegenschaft mit dem Sitz des Polizeipräsidenten, dem Leitungsstab und den Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität und Zentrale Aufgaben befindet sich im Stadtteil Hamm-Mitte. Die Direktion Verkehr und eine zweite Polizeiwache sind in der Liegenschaft Bockum-Hövel untergebracht.
Kontakt & Bewerbung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Für fachliche Fragen:
Frau Nina Bimberg-Krumscheid
02381-916 1102
nina.bimberg-krumscheid@polizei.nrw.de
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Olivia Mürmann
02381-916 1208
olivia.muermann@polizei.nrw.de
