Search
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IuK-Ermittlungsunterstützung (m, w, d)

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IuK-Ermittlungsunterstützung (m, w, d)

locationBurloer Str. 91, 46325 Borken, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Stellenausschreibung für Tarifbeschäftigte -
Bewerbungsfrist 08.11.2025, Dienstort Borken

In der Kreispolizeibehörde Borken, in der Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat 12 ist ab sofort eine Stelle als

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
IuK-Ermittlungsunterstützung (m, w, d)

unbefristet neu zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen. Der Dienstort ist Borken.

Wir bieten Ihnen…

  • eine vielseitige und interessante Aufgabe im Bereich der Direktion Kriminalität
  • den Rahmen, eigenverantwortlich und selbstständig zu handeln
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Mitarbeit in einem leistungsstarken, engagierten Team

Die Stellenbesetzung erfolgt als Vollzeitbeschäftigte bzw. Vollzeitbeschäftigter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten (§ 6 TV-L).

Die Ausübung der Funktion in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Kreispolizeibehörde Borken fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. d. § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu.

Eventuell anfallende Reisekosten werden durch die Kreispolizeibehörde Borken nicht erstattet.

Ihre Aufgaben:

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit im Wesentlichen folgenden Aufgabenfeldern:

  • Forensische Sicherung und Aufbereitung der Daten von Computeranlagen und aus komplexen Firmennetzwerken, Datenbanken sowie Mail- und Organisationssystemen
  • Spezielle forensische Sicherung und Aufbereitung der Daten von Mobilfunkgeräten, Smartphone, Tablett-PCs, Navigationsgeräten, IoT, Connected Car
  • Mitwirken bei IT-Ermittlungen, operativen Maßnahmen sowie bei Sonderlagen, auch außerhalb der Regelarbeitszeit
  • Sicherung von Überwachungsmaßnahmen vor Ort und Aufbereitung von gesicherten Videos und Bildern
  • Dokumentation von Maßnahmen der Datensicherung/ -aufbereitung in gerichtsverwertbarer Form und Darstellung der Maßnahmen / Ergebnisse gegenüber Staatsanwaltschaft und Gericht
  • Installation, Konfiguration und Aktualisierung der Auswerterechner
  • Mitwirken an der Planung und Durchführung bei der örtlichen, fachspezifischen Aus- und Fortbildung sowie Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen

Ihr Profil:

Sie verfügen über...

  • eine abgeschlossene einschlägige (Fach-)Hochschulausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten aufgrund einer Ausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung in den o.g. Tätigkeitsbereichen
  • gute fachliche Kenntnisse und Erfahrungen in den o.g. Aufgabengebieten, insbesondere
    • Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme (speziell LINUX, Windows, Mac OS, iOS, Android)
    • Datenbanksysteme (z.B. Oracle, MS SQL-Server)
    • Netzwerkverfahren/-protokolle und deren Nutzung, sowie Internettechnik, Kommunikationsnetze im Mobilfunk, WLAN
    • Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel
    • Technisches Englisch
  • erweiterte Supportkenntnisse und Erfahrungen in Benutzerschulungen
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
  • starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • ein tadelloses polizeiliches „Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde“
    (Hinweis: Dieses wird erst angefordert, sofern Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt wird.)

Über uns

Die Kreispolizeibehörde Borken ist Teil der Landespolizei und nimmt die polizeilichen Aufgaben im Bereich des Landkreises Borken wahr. Mit einer Fläche von 1.421 km² ist Borken der drittgrößte Kreis in NRW. In den zehn Städten und sieben Gemeinden im Kreis leben rund 380.000 Einwohnerinnen und Einwohner. In der Kreispolizeibehörde versehen derzeit etwa 700 Mitarbeitende ihren Dienst. Behördenleiter ist der Landrat des Kreis Borken. Ihm unmittelbar nachgeordnet ist für den Polizeibereich die Abteilungsleitung Polizei, dem die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr, Zentrale Aufgaben und der Leitungsstab unterstellt sind.

Kontakt & Bewerbung

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:

Für fachliche Fragen:
Herr EKHK Sascha Peitz
02861/900-5200
Sascha.Peitz@polizei.nrw.de

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Denise Hovermann
02861/900-3207
Denise.Hovermann@polizei.nrw.de


Jetzt online bewerben:

Jobportal der Polizei NRW

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder