
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter "SAP" bei dem Buchungs- und Kostenrechnungsservice EPOS NRW im Justizvollzug bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund (m/w/d)
Zu besetzen ist die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) „Finanzbuchhaltung“ bei dem Buchungs- und Kostenrechnungs-Service EPOS.NRW im Justizvollzug bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund. Die Einstellung erfolgt unbefristet bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12.
Beschreibung der Organisationseinheit:
Zur Unterstützung von Verwaltungsprozessen in der Justizvollzugsverwaltung ist die Software SAP – R/3 im landesweiten Programm EPOS.NRW im Einsatz.
Bei EPOS.NRW handelt es sich um ein landesweites Projekt, das unter Federführung des Ministeriums der Finanzen Nordrhein-Westfalen betrieben wird.
Das Organisationskonzept für den Betrieb des neuen Haushalts- und Rechnungswesens sieht sog. Buchungs- und Kostenrechnungs-Services vor, um das breite fachliche Wissen zentral zu bündeln.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Buchungs- und Kostenrechnungs-Services EPOS.NRW (BKS) unterstützen das Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen und dessen Anwenderinnen/Anwender der Budgeteinheit des Justizvollzuges beim Betrieb der Integrierten Verbundrechnung sowie bei der Aufstellung, der Bewirtschaftung und dem Controlling eines Produkthaushaltes auf der Grundlage der Integrierten Verbundrechnung.
Für die IT-technische Prozessunterstützung ist eine moderne Hardware-Ausstattung in der Justizvollzugsverwaltung vorhanden. Die vorhandene Software (insbesondere Bürokommunikation) wird um die Anwendung von SAP (EPOS.NRW) ergänzt.
Aufgaben
Internes Rechnungswesen/Kosten- und Leistungsrechnung (KLR):
- Professionelle Durchführung aller periodisch wiederkehrenden buchhalterischen Aufgaben, die einheitlich an einer zentralen Stelle in einer Budgeteinheit vorgenommen werden müssen (z. B. Monats- und Jahresabschlüsse, Periodensteuerung, Protokollprüfung im Rahmen der Jobsteuerung);
- Aktive Maßnahmen zur Einhaltung der Vorgaben der Ministerien der Justiz und der Finanzen (z. B. Buchungsvorschriften) sowie zur Sicherstellung der Einheitlichkeit der Buchhaltung und Kostenrechnung innerhalb der Budgeteinheit;
- Ansprechstelle für Anwenderinnen und Anwender der Budgeteinheit (First-Level-Support) unter Beachtung der Supportstrukturen,
- Erstellung von buchhalterischen Handlungsanweisungen;
- Unterstützung des Ministeriums der Justiz bei buchhalterischer Aufklärung von Sachverhalten, Auswertungsaufgaben und ad hoc Berichten von hoher Dringlichkeit;
- Durchführung von Kostenvergleichen innerhalb der Budgeteinheit,
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Programms EPOS.NRW;
- Durchführung von Schulungen und Workshops für die Angehörigen der Budgeteinheit Justizvollzug.
Benutzerverwaltung in EPOS NRW:
- Verwaltung der fachlichen Nutzerrollen der Anwenderinnen und Anwender im SAP-System EPOS.NRW dem Organisationskonzept für den Betrieb des neuen Haushalts- und Rechnungswesens entsprechend.
Justizintranet-Portal:
- Sachbearbeitung aller anfallenden Aufgaben im Zusammenhang mit dem Auftritt des BKS EPOS.NRW im Intranet Justiz NRW online.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Betriebswirtschaftslehre,
Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtung), - mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich des in- und externen Rechnungswesen und/oder im operativen Datenmanagement, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung,
-
möglichst mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Systemen (SAP), idealerweise EPOS.NRW und gute MS Office-Kenntnisse,
-
technisches Knowhow (Excel, ERP; BI-Tools),
- Gute Kenntnisse im Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege von relationalen Datenbanken sowie der Integration und Umstellung von SAP-R/3 auf HANA,
- Bereitschaft zu Dienstreisen,
- Hohes Maß an Verantwortungsgefühl, Selbständigkeit und Organisationsgeschick,
- Ausgeprägte analytische, strukturierende und konzeptionelle Fähigkeiten,
- Souveräner und wertschätzender Umgang mit Widerständen in Chang-Management-Prozessen,
- Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Loyalität und Kritikfähigkeit.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir um Beifügung einer Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen – ausschließlich auf elektronischem Wege – bis zum 11.12.2025 an:
Die Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Dortmund
Buchungs- und Kostenrechnungs-Service EPOS.NRW
Lübecker Straße 21
44135 Dortmund
poststelle@jva-dortmund.nrw.de und
bks-justizvollzug@jva-dortmund.nrw.de
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Geburtsurkunde, ggfs. Heiratsurkunde
- Ablichtung aller Zeugnisse
- Sonstige aussagekräftige Unterlagen.
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Sofern bereits ein Beschäftigungsverhältnis zum Land Nordrhein-Westfalen besteht oder bestanden hat, geben Sie dies bitte bei der Bewerbung ebenfalls an und reichen Sie Ihre Bewerbung ggf. auf dem Dienstweg ein.
Für weitere Informationen zur späteren Tätigkeit stehen Ihnen
Frau Sybille Fernholz (Tel.: 0231 5777 301) oder
Herr Ingo Sänger (Tel. 0231 5777 309)
E-Mail: bks-justizvollzug@jva-dortmund.nrw.de
gerne zur Verfügung.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
