
Sachbearbeitung in der Führungsstelle ZA - Grundsatzangelegenheiten (w/m/d)
Beim Polizeipräsidium Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
Sachbearbeitung in der Führungsstelle ZA Grundsatzangelegenheiten (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzten.
Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Bewerbungsfrist endet am 10.10.2025
Das ist Ihr Profil:
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben sucht das Polizeipräsidium Dortmund nach Maßgabe des nachfolgenden Stellenprofils eine/n engagierte/n und teamfähige/n Sachbearbeiter/in, der/die in der Lage ist, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant darzustellen und strukturiert abzuarbeiten.
Das bringen Sie zwingend mit:
Beschäftigte der Landesverwaltung, mit einem kaufmännischen bzw. verwaltenden Berufsabschluss, die über langjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Arbeitsvorgängen haben, die gründliche, umfassende Fachkenntnisse erfordern.
Wünschenswert sind weiterhin:
- Umfassende Erfahrung in der Führungsstellenarbeit/Stabsarbeit
- Kenntnisse aus den Bereichen BGM, Führungs- und Organisationskultur, Personalentwicklung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsorganisation
- Erfahrung in der Geschäftsführung von Arbeitsgruppen etc.
- Erfahrung in Sachen Inklusionsthemen
Erfolgssichernde Kompetenzen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes organisatorisches Geschick
- Fähigkeit unter Zeitdruck, qualitative Standards einzuhalten
- Erfahrungen in der Koordinierung von Prozessen
Das sind Ihre Aufgaben:
- Konzeptionierung/ Erstellung Sicherheitsprogramm für die Direktion ZA,
- Entwicklung von Strategien für die Direktion ZA
- Beratung der Leitung ZA und der Leitung Führungsstelle ZA bei direktionsinternen und direktionsübergreifenden Fragestellungen
- Vorbereitung von Entscheidungen der Leitung Dir ZA und Führungsstelle ZA zu wesentlichen Einzelfragen
- Informationssteuerung an die Dezernate
- Querschnitts- und Koordinierungsaufgaben
- Controlling Berichtspflichten und Sachstandsabfragen der Dir ZA intern und extern,
- Pflegen des Internet- und Intranetauftritts für die Direktion ZA
- Vertretung und Unterstützung der Inklusionsbeauftragten
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein modernes Arbeitsumfeld
- Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiche Sportangebote
- kostenlose Parkmöglichkeiten
- gute ÖPNV- Anbindung
- eine Behördenkantine und vieles mehr.
Unsere Rahmenbedingungen:
Der Dienstort liegt in der Markgrafenstraße 102, in 44139 Dortmund. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39:50 Wochenstunden. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann.
Das sind wir:
Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit 3.800 Mitarbeitenden. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg. Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw
Wir leben Vielfalt:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Ihre aussagekräftigte Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal:
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.10.2025.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf
- Nachweise zu Schul- & Berufsabschlüssen sowie Arbeitszeugnisse
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns gern unverbindlich an.