
Sachbearbeitung Haushalt (m/w/d)
Im Institut für öffentliche Verwaltung NRW (IöV NRW) in Hilden ist zum nächstmögli-chen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung Haushalt (m/w/d)
(bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW)
in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes sowie mit vergleichbaren Tarifbeschäftigten zu besetzen.
Das IöV NRW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes NRW mit Sitz in Hilden. Seine Aufgabe ist die theoretische Ausbildung in Verwaltungsberufen (Kaufleute für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte) und in Laufbahnen der allgemeinen Verwaltung (Regierungssekretäranwärterinnen und -anwärter, Verwaltungsreferendariat). Im Rahmen der Fortbildung führt es die Qualifizierungslehrgänge zu Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirtin-nen und -wirten sowie zum Aufstieg in die Laufbahngruppe 2 durch.
Ihre Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst überwiegend Aufgaben aus dem Bereich Haushalt so-wie Aufgaben aus dem Landesprüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen.
Haushalt:
- Zentrale Buchhaltung
- Zahlstellenverwaltung
- Finanzbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Inventarverwaltung von Vermögensgegenstände
- Zentrale Vergabestelle
- Hausinterne Beratung und Information bei Vergaben
- Durchführung von Vergabeverfahren (gemäß Dienstanweisung)
Landesprüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen:
- Beratung zu Nachteilsausgleichen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Be-hinderungen, chronischen Erkrankungen oder Bedarf an weiterer Unterstützung
- Bearbeitung und Bescheidung von Nachteilsausgleichen
- Organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schriftli-chen und mündlichen Prüfungen. Diese Aufgabe wird durch Sie in Vertretung wahrgenommen.
Anforderungsprofil
- Die Stellenausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Lauf-bahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des allgemeinen Verwaltungsdienstes. mindestens der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW.
- Erfahrungen im Vergaberecht sind wünschenswert.
- Erfahrungen in der Anwendung von EPOS, insbesondere der Bereiche Finanz- und Anlagenbuchhaltung, sind wünschenswert.
- Für die Beratung und Bearbeitung von Nachteilsausgleichen wird ein empathi-sches Auftreten gegenüber den Betroffenen erwartet. Erfahrungen in diesem Bereich sind keine Voraussetzung, aber von Vorteil.
- Erwartet wird die Bereitschaft, sich auch in andere Aufgabenfelder einzuarbei-ten.
- Belastbarkeit, Fähigkeit zur Organisation des Arbeitsplatzes, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität bei wechselnden Anfor-derungen / Prioritäten sind hilfreiche Eigenschaften für die Erfüllung der Aufgaben.
Wir bieten
- moderne und individuell ausgestattete Arbeitsplätze mit Blick ins Grüne
- eigene Kantine
- kostenfreie Personalparkplätze
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeit und Möglichkeit von Telearbeit bzw. Mobiler Arbeit
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- vielfältige Kontakte zu anderen Behörden und Einrichtungen aus allen Ge-schäftsbereichen des Landes NRW
Allgemeines
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außer-dem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbe-hinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsge-schichte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Für Rückfragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, steht Ihnen Frau Pilz unter der Telefonnummer 02103 / 491-128 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabenzuschnitt beantwortet Ihnen Frau Roth unter der Telefonnummer 02103 / 491-120.
Ihre aussagekräftige Bewerbung
- insbesondere
- tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang,
- Kopien von Beurteilungen / Arbeitszeugnissen über die bisherigen Tätigkeiten,
- Datenschutzerklärung und Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
senden Sie bitte bis zum 04.01.2026 auf elektronischem Weg in einer Datei im PDF-Format, die nicht größer als 10 MB sein darf,
- an bewerbung@ioev-lpa.nrw.de
- mit dem Stichwort „SB Haushalt“ in der Betreffzeile.
Es wird darauf hingewiesen, dass die von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens gespeichert und bearbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.
