Search
Sachbearbeitung im Bereich Prüfungsangelegenheiten (m, w, d) bis zur EG 11 TV-L / A11 LBesG NRW

Sachbearbeitung im Bereich Prüfungsangelegenheiten (m, w, d) bis zur EG 11 TV-L / A11 LBesG NRW

locationOtto-Hahn-Straße 37, 44227 Dortmund, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Vollzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Beim

Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie
der Lehrerausbildung (LAQUILA)
mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 1 (Staatsprüfungen) eine

Sachbearbeitung im Bereich Prüfungsangelegenheiten (m, w, d)
(Vergütung/Besoldung nach EG 9b-11 TV-L bzw. nach A9-A11 LBesG NRW)

Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen, sowie der ganzheitlichen Aufgabenübernahme lt. Stellenbeschreibung. Auf der Stelle ist grundsätzlich eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO/EG 11 TV-L gegeben.

Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Dienstes der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.

Zu den Aufgaben der Sachbearbeitung gehören unter anderem:

  • Organisation und Betreuung der Prüfungsangelegenheiten lehramtsübergreifend innerhalb des gesamten Arbeitsbereiches, einschließlich Bürokoordination und Betreuung übergeordneter Grundsatzthemen (z.B. zentrale Anlaufstelle für das Justiziariat)
  • Allgemeine Beratung der Prüflinge, der Seminar- und Schulvertreterinnen und –vertreter und der Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsichtsbehörden in Bezug auf die Staatsprüfung für Lehrkräfte Selbstständige Bearbeitung von anspruchsvollen Einzelfällen (z.B. Nichtablieferung von Prüfungsarbeiten oder Prüfung von ordnungswidrigem Verhalten) und Prüfungsrücktritten
  • Vor- und Nachbereitung der Prüfungsphasen
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben

Der Arbeitgeber ist berechtigt, der/m Beschäftigten aus dienstlichen Gründen eine andere Tätigkeit im Rahmen der Entgeltgruppe zuzuweisen. Im Tarifbereich orientiert sich die Eingruppierung an den persönlichen Voraussetzungen und den tatsächlich übertragenden Tätigkeiten.

Zwingende Voraussetzungen:

  • Sie sind verbeamtet im allgemeinen inneren Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt und gehören der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 LBesO A NRW an
  • oder
    • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
  • und
    • Sie können eine aktuelle mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung nachweisen

wünschenswert:

  • Sie haben bereits Erfahrungen in der Koordination von Verwaltungsabläufen und der Strukturierung solcher sammeln können
  • Sie konnten Erfahrungen im Bereich eines Prüfungsamtes oder ähnlichen Abteilung machen

Persönliches Anforderungsprofil:

  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz
  • hohes Interesse an der Bearbeitung rechtlich geprägter, auch komplexerer Fragestellungen
  • hohe Fähigkeit und Bereitschaft zu strukturiertem, sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten sowie ausgeprägte Serviceorientierung
  • schnelle Auffassungsgabe und hohe Sorgfalt bei der Bearbeitung administrativer Prozesse
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office Programmen sowie die Bereitschaft, sich in die IT-gestützten Programme und Prozesse des LAQUILA einzuarbeiten
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz

Der Dienstort ist Dortmund.

Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team.

Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.

Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Lurtz-Petry, Telefon: 0231 9369 77 33 oder bei Verfahrensfragen an Frau Galas-Severin, Telefon: 0231 9369 77 51.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) laden Sie bitte

Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass Ihre erforderlichen persönlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.

Diesbezügliche Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: datenschutz-bewerbungsverfahren.pdf

Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche voraussichtlich in der KW 4/5 stattfinden.

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder