Search
Sachbearbeitung im Holzkompetenzzentrum Rheinland (w/m/d)

Sachbearbeitung im Holzkompetenzzentrum Rheinland (w/m/d)

locationRömerpl. 12, 53947 Nettersheim, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Vollzeit

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Forstämtern, als Dienstleister rund 300.000 Hektar privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 Hektar landeseigene Waldflächen. Weiterhin ist Wald und Holz NRW zuständig für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz auf der gesamten Waldfläche im Land – ca. 935.000 Hektar

Dienstort ist Nettersheim.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Mithilfe bei der Weiterentwicklung und Sicherstellung der Umsetzung etablierter Leistungsangebote (z. B.: Erstellen und Verbreiten von Informationsmaterialien, internetbasierte Bereitstellung eines Informations- und Serviceangebotes), Mithilfe bei der Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und Messebeteiligungen
  • Betreuung der NRW-weiten mobilen Ausstellung „Mobile Holz-Expo.NRW“
  • Konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des Leistungsangebots der mobilen Ausstellung „Mobile Holz-Expo.NRW“
  • Mithilfe bei Bereitstellung von Bildungsangeboten, Sondermaßnahmen (z.B. Holzbaupreis Eifel), Projektakquise und -betreuung, Beratung und Kooperation
  • Mithilfe bei der Betreuung bedeutender Projekte und Aufgaben wie z.B. Clustermanagement, Netzwerk Wald und Holz Eifel e.V.
  • Vertretung des Regionalclusters der Forst- und Holzwirtschaft in Gremien und Initiativen in der Region und darüber hinaus (auch grenzüberschreitend in Rheinland-Pfalz und in Ostbelgien)
  • Unterstützung bei der organisatorischen Betreuung des Lehrauftrages Forst- und Holzwirtschaft an der FH Aachen, Holzbauingenieurwesen

Die Tätigkeit beinhaltet zudem die Mithilfe bei der Betreuung bzw. Mitarbeit bei Projekten des Fachbereichs V „Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz“ sowie die Übernahme bzw. Unterstützung entsprechender Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Konzeption und Betreuung der Umsetzung von Marketingmaßnahmen (z. B. Erstellung von Informationsbroschüren und Internetangeboten, Unterstützung von Sondermaßnahmen)
  • Mitwirkung bei landesweiten Clusterprojekten, z. B. Messebeteiligungen (Ligna, EBH, u.a.) und Veranstaltungen

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Bürokauffrau/-kaufmann, Industriekauffrau/-kaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung mit kaufmännischen bzw. büroorganisatorischen Schwerpunkt
  • sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“
  • gute Kenntnisse der Ablauforganisation
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Kunden
  • sicherer Umgang der relevanten Office-Programme
  • gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung
  • großes Interesse für den Roh- und Werkstoff Holz muss vorhanden sein, um das Thema der Bevölkerung überzeugend vermitteln zu können
  • Kenntnisse im Bereich Marketing sind von Vorteil

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Erwartet werden ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungsvermögen und Moderationsfähigkeit. Wegen der den Landesbetrieb bestimmenden prozessorientierten Teamstrukturen wird eine hohe Bereitschaft zur Integration und Mitwirkung in diesen Teams erwartet. Darüber hinaus werden ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, ziel- und ergebnisorientierte Information und Kommunikation sowie Entscheidungsfreude vorausgesetzt.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder