
Sachbearbeitung im Team Serviceleistung/Standortentwicklung (w/m/d)
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 16 in der Fläche zuständigen Forstämtern, einschließlich des Nationalparkforstamts, als Dienstleister rund 360.000 Hektar privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 Hektar landeseigene Waldflächen. Weiterhin ist Wald und Holz NRW zuständig für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz auf der gesamten Waldfläche im Land – ca. 935.000 Hektar
Die Aufgabe des Teams Serviceleistung/Standortentwicklung besteht darin, den Ablauf der Aktivitäten im Büroalltag sicherzustellen. Das Team unterstützt die Kolleginnen und Kollegen und entlastet sie durch Übernahme einer Vielzahl von administrativen Tätigkeiten wie z.B. Büroorganisation, Telefonzentrale und Empfang, zentrale Poststelle, Fuhrparkmanagement, Liegenschaftsangelegenheiten der Zentrale, Bereitstellung von Büromaterialien und -räumen, Rechnungsbearbeitung, Dienstausweise und vieles mehr. Zusätzlich hat das Team Serviceleistung die Erstellung der CO2-Berichte übernommen (Stichwort: Klimaneutrale Verwaltung).
Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Beschäftigungsanteil von 60,00% (23,90 Stunden je Woche). Die durchschnittliche, regelmäßige Wochenarbeitszeit einer Vollbeschäftigung umfasst derzeit 39,83 Wochenstunden
Dienstort ist Arnsberg.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Rechnungssachbearbeitung (Kontieren, Erstellen und Prüfen von Zahlungs- und Buchungsanordnungen und der begründenden Unterlagen / Zahlungszuordnung)
- Mitarbeit beim Fuhrparkmanagement (KFZ-Werkstattaufenthalte und TÜV-Vorführungen organisieren und durchführen /
- Allgemeine Teamassistenz
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau / Kaufmann (z.B. Bürokommunikation, Büromanagement, Industrie, Groß- und Außenhandel), als Verwaltungsfachangestellte/-r oder vergleichbar
- sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Kunden
- sicherer Umgang der relevanten Office-Programme
- gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung
- Kenntnisse in der Anwendung kaufmännischer Buchführungsprogramme, MACH bevorzugt
- Kompetente Verwendung der deutschen Sprache (min. Level C1)
- Fahrerlaubnis Klasse B
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
Im Team Serviceleistung/Standortentwicklung des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen arbeiten Sie mit anderen Kollegen/-innen im Bereich der Verwaltung zusammen. Erwartet werden vor allem die Fähigkeit zu teamorientierter, kooperativer Arbeitsweise, Motivation, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Gute Auffassungsgabe auch bei komplexen Zusammenhängen, gutes konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten, die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten werden vorausgesetzt. Ein freundliches und sicheres Auftreten sowie eine sichere Ausdrucksfähigkeit, auch in der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, ist notwendig.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
